Der Altmarkkreis Salzwedel arbeitet beständig an der Weiterentwicklung der Unterstützungsstrukturen am Übergang Schule-Beruf. Ziel ist es, allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Dazu werden konkrete Maßnahmen zur fundierten beruflichen Orientierung sowie zum Ausgleich individueller und struktureller Benachteiligungen umgesetzt. Ein wichtiger Schritt ist der Aufbau der Informationsplattform SchuBA-SAW für Schüler und Eltern.
Mit dem Projekt Tage in der Praxis ermöglicht der Altmarkkreis Salzwedel Schülern der 9. Klassen von Sekundar- und Förderschulen eine vertiefte berufliche Orientierung. Das Angebot kombiniert berufsfeldorientierte Unterweisungen im Unterricht und Praxistage in Betrieben und schafft gründliche Einblicke in die Berufspraxis. So können die Schülerinnen und Schüler ihren Traumberuf entdecken, während sich regionale Unternehmen künftige Fachkräfte erschließen. Das Projekt wird seit 2017 zunächst über das Landesprogramm RÜMSA und aktuell über die Richtlinie REGIO AKTIV vom VFB Salzwedel e. V. in Kooperation mit dem JFZ Gardelegen e. V. umgesetzt.
Download: Tage in der Praxis (PDF)