Kirche Diesdorf.

Str. der Romanik.
Ansprechpartner & mehr

Kulturschätze der Region

Megalith-Kultur: Großsteingräber werden zur MEGALITH ROUTE ALTMARK

Großsteingräber. 5.000 Jahre alt. Älter als die Pyramiden! Der Kreis beabsichtigt innerhalb der kommenden Jahren eine professionell ausgeschilderte und vermarktungsfähige touristische Route zum Thema Megalithkultur aufzulegen. Die Route soll den Namen MEGALITH ROUTE ALTMARK tragen.
weitere Informationen

Außergewöhnlich alte Wandmalereien & Dachstühle in den Kirchen der Altmark

Ziemlich einmalig in Europa: Von den über 500 Kirchen der Altmark stammt die Hälfte aus der Zeit der Romanik. Mitten in Deutschland, eben in der Altmark, finden Kulturinteressierte und Fachleute in den Feldstein- und Backsteinkirchen deshalb noch zahlreiche Zeugnisse hoch- und spätmittelalterlicher Baukunst.
weitere Informationen

"Straße der Romanik" - Nordroute

Kunst und Architektur der Romanik (etwa 950 bis 1250) sind vielerorts versunken. Sachsen-Anhalt jedoch besitzt einen unvergleichlichen Reichtum an romanischen Baudenkmälern und Kunstwerken. 1993 wurden 72 von ihnen zur „Straße der Romanik“ verbunden. Inzwischen führt der Kulturpfad zu 80 Objekten in 65 Orten. Auch im Altmarkkreis Salzwedel finden sich Stationen der Route.
weitere Informationen