„Zukunft braucht Zusammenhalt“ | 6. Auflage
Dank und Anerkennung für die Helden des Alltags | Kategorien Alltagshelden - Lebenswerk – Frauenpower
Altmarkkreis Salzwedel, 16.03.2023: Der Altmarkkreis Salzwedel lobt gemeinsam mit der Sparkasse Altmark West und der Volksstimme zur Würdigung des Ehrenamtes zum sechsten Mal den Bürgerpreis aus. Nicht die Ellenbogen sind unser wichtigstes Körperteil, sondern Herz und Verstand! Das zeigen uns die vielen Ehrenamtlichen hier in unserer schönen Altmark. Mit viel Engagement sorgen sie dafür, dass die Vereinsarbeit vor Ort am Laufen bleibt. Ich freue mich, die Auslobung der Bürgerpreise 2023 aktiv zu begleiten und ich bin schon gespannt auf die nominierten Kandidaten!“, sagt Landrat Steve Kanitz.
12 Kandidatinnen und Kandidaten wurden nominiert. Die Vorstellung der Portraits der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgte in der Volksstimme.

Am 17. Juni 2023 ist es dann soweit. Im Rahmen des VerEINSfestes in der Hansestadt Salzwedel werden die Nominierten um 11 Uhr in der Kreismusikschule auf die Bühne gebeten.
Der Bürgerpreis für das Lebenswerk
Wer hier nominiert wird, hat schon einige Jahrzehnte an der Ehrenamtsfront „gekämpft“. Ihnen macht niemand etwas vor, und aus der Ruhe bringen lassen sie sich schon lange nicht mehr. Sie sind die Erfahrenen, deren Name immer fällt, wenn jemand Rat sucht. Sie sind die grauen Eminenzen im Verein, die Männer aus der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr oder die Betreuer aus der Sportriege, die mittlerweile schon für die Kinder ihrer ersten Schützlinge da sind.
Der Bürgerpreis für die Alltagshelden
Gesucht werden die Macher, die Unermüdlichen, die Täglich-vor-Ort-Zupacker. Alle die, die immer zu finden sind, weil sie nie in Deckung gehen, wenn es etwas zu tun gibt. Man kann sie jederzeit anrufen; sogar nachts oder am Wochenende. Wenn der Schuh drückt, haben sie ein Blasenpflaster – manchmal auch symbolisch. Alltagshelden sind die, die kein Aufhebens darum machen, dass sie schon wieder zum Arbeitseinsatz eingeteilt sind und die den Terminkalender für alle im Kopf haben. Der Trainer der Jugendmannschaft zum Beispiel, der im Privatauto die Kids zum Wettkampf fährt. Das Gemeindeglied, das nach dem Gottesdienst immer aufräumt, oder die Vereinsfrau, die auch im größten Veranstaltungschaos stets die Übersicht behält.
Der Bürgerpreis für „Frauenpower“
Und diesmal müssen ausnahmsweise die Herren als Gentlemen einen Schritt zurücktreten, denn 2023 ist ein Bürgerpreispokal nur den Damen vorbehalten. Schließlich ist das Ehrenamt gerade für Frauen – neben Arbeitsstelle, Kinderversorgung und Hausarbeit – oft der dritte oder vierte Job. Und dabei stehen die Damen mehr als ihren Mann in den Vereinen, in den Gemeinden, in den Einrichtungen oder Gruppen: Sie wuppen einfach alles. Stress ist ihnen nie anzumerken, und sie lösen Probleme eben auf diese ganz spezielle diplomatische Art, die Frauen einfach drauf haben und für die sie nicht zuletzt von den Herren immer ein bisschen bewundert werden.
Mehr
Pünktlich zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember hat der Altmarkkreis Salzwedel gemeinsam mit der Sparkasse Altmark West und der Volksstimme den Bürgerpreis 2023 ausgelobt. Seit nun sechs Jahren gibt es den gemeinsam ausgelobten Bürgerpreis unter dem Motto: „Zukunft braucht Zusammenhalt".
