Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Baustart jetzt auch rund um Gardelegen

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA): Seit April laufen die Vorbereitungen für den Baustart rund um Gardelegen. Nun erfolgte gestern der Spatenstich in Sachau. Mit diesem befinden sich nunmehr vier der fünf Bauabschnitte im Projektgebiet 3 zeitgleich im aktiven Prozess des Glasfaserausbaus bis ins Haus.(v.l.n.r.) Henning Kipp (techn. Projektgebietsleiter PG3 ZBA); Björn Claaßen (Geschäftsführer BIB TECH GmbH); Christian Punzel (Geschäftsführer Christian Punzel Tief- und Straßenbau GmbH); Mandy Schumacher (Einheitsgemeindebürgermeisterin Hansestadt Gardelegen), Andreas Kluge (Verbandsgeschäftsführer ZBA); Thomas Lange (Leiter Projekte Sachsen-Anhalt DNS:NET internet service GmbH); Christian Pospiech (techn. Projektmitarbeiter PG3 ZBA) (C) ZBA

Die ersten symbolischen Spatenstiche erfolgten durch Verbandsgeschäftsführer Andreas Kluge, ZBA-Mitarbeiter, Einheitsgemeindebürgermeisterin der Hansestadt Gardelegen Mandy Schumacher, Mitarbeiter des Netzbetreibers DNS:NET internet service GmbH und dem Geschäftsführer des Planungsunternehmens BIB TECH GmbH Björn Claaßen sowie des Tiefbauunternehmens Christian Punzel Tief- und Straßenbau GmbH Christian Punzel.

„Das ist das beste Projekt in unserer Altmark“, so Frau Schumacher. Auch Herr Kluge freute sich: „Es ist schön, wenn man durch unsere Altmark fährt, überall aus der Erde kommende Leerrohre zu entdecken und so den Baufortschritt nicht nur zu kennen, sondern auch zu sehen. Jetzt geht es auch rund um Gardelegen los.“

Den zukünftigen Baufortschritt verfolgen kann Jeder auf der separaten Internetseite des ZBA für diesen Bauabschnitt, welcher regelmäßig aktualisiert wird: Bauabschnitt 4 – Sachau / Ipse – ZBA (breitband-altmark.de)

Die Bauarbeiten erfolgen für 1.740 Glasfaserhausanschlüsse in diesem Bauabschnitt. Zuerst werden die Tiefbauarbeiten der Trassen und Hausanschlüsse erfolgen. Anschließend werden die Lichtwellenleiter eingeblasen und montiert.

Folgende Orte gehören zum Bereich PG III – PoP-Bereich Ipse des Bauabschnittes 4:
Ipse, Jävenitz teilweise, Letzlingen teilweise, Lindenthal, Polvitz, Roxförde, Solpke teilweise, Theerhütte, Wannefeld, Zienau, Ziepel

 

Folgende Orte gehören zum Bereich PG III – PoP-Bereich Sachau des Bauabschnittes 4:
Jerchel, Jeseritz, Mieste teilweise, Miesterhorst teilweise, Parleib, Potzehne, Sachau, Wernitz
 
Insgesamt ist das Zweckverbandgebiet in drei Projektgebiete unterteilt:
Projektgebiet I (Landkreis Stendal):
Orte in und aus den Gemeinden Eichstedt, Goldbeck, Hassel, Havelberg (ohne Stadt), Hohenberg-Krusemark, Kamern, Klietz, Osterburg (ohne Stadt), Rochau, Schollene, Schönhausen (ohne Stadt), Tangerhütte (ohne Stadt), Tangermünde (ohne Stadt), Wust-Fischbeck.
Projektgebiet II (Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal):
Orte in und aus den Gemeinden Arendsee (ohne Stadt), Kalbe, Aland, Altmärkische Höhe, Altmärkische Wische, Bismark, Iden, Seehausen, Werben, Zehrental.
Projektgebiet III (Altmarkkreis Salzwedel):
Orte in und aus den Gemeinden Apenburg-Winterfeld, Beetzendorf, Dähre, Diesdorf, Gardelegen, Jübar, Klötze (ohne Stadt), Kuhfelde, Rohrberg, Wallstawe.
 
Über den ZBA                                                                                                                                                                                          
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt die Strategie, die insbesondere dezentral gelegenen und unterversorgten Orte der 4.700 Quadratkilometer großen Altmark mit einem zukunftsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetz zu erschließen. Jeder kann sich gern an den ZBA wenden oder den Verfügbarkeitsscheck auf der Internetseite und der ZBA-App nutzen, um seine eigene Adresse zu prüfen oder den aktuellen Stand der Tiefbauarbeiten einzusehen.
Infos: www.breitband-altmark.de


Hier die Pressemitteilung des ZBA als PDF.


Zweckverband Breitband Altmark
29410 Hansestadt Salzwedel | Bahnhofstraße 6
Telefon: 03901 – 85 62 890 | Fax: 03901 – 85 62 899
presse@breitband-altmark.de
Infos: https://breitband-altmark.de

UnsereRegion. UnserNetz. Ihr Anschluss mit Zukunft.