Bis 10. September für die Sonderkategorie „Existenzgründerpreis Altmark“ bewerben
Mut und Kreativität honorieren, das ist das Ansinnen der altmärkischen Landräte und Schirmherren des Wirtschaftspreises Altmark. In der Sonderkategorie Existenzgründerpreis Altmark sollen herausragende Neugründungen in der Region Altmark sichtbar gemacht und gezeigt werden, dass es sich lohnt, das Abenteuer einer Unternehmensgründung einzugehen. Der Preisträger wird mit einem Preisgeld von 2.500€ sowie einem Kommunikationspaket im Wert von 500€ gewürdigt. Noch bis zum 10. September 2020 ist die Teilnahme am 18. Wirtschaftspreis möglich.
Erfolgte die Preisvergabe des Existenzgründerpreises in den vergangenen Jahren ausschließlich per Nominierung, so können seit diesem Jahr Bewerbungen selbst eingereicht werden. Eine der 10 Nominierungen 2019 war die Tagespflege Klein-Schwechtener Heidestube GbR. Sie überzeugte die Jury mit ihrem Konzept zur Umsetzung eines „Treffpunkt der Begegnung“ im ländlichen Raum. „Im Leben haben wir nicht davon zu träumen gewagt, den Existenzgründerpreis zu gewinnen“, berichtet Sandra Ryll, eine von drei Geschwistern des Familienunternehmens, gerührt. „Es war wie bei der Oscar-Verleihung“, blickt Karsta Büttgen zurück. Eines ist allen Geschwister besonders wichtig: mit der Auszeichnung soll auch allen Unterstützern während der schwierigen Zeit der Existenzgründung gedankt werden. Das vollständige Interview kann auch als Videobotschaft unter www.altmark.de/wirtschaftspreis/ angeschaut werden.
Ein Gala-Abend zu Ehren aller Wettbewerbsteilnehmer
Die besten Unternehmen im Wettbewerb um den diesjährigen Wirtschaftspreis und Existenzgründerpreis werden im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung am Freitag, 23. Oktober 2020 im Kulturhaus Salzwedel geehrt. Als Gastredner wird Fernsehmoderator und Meteorologe Karsten Schwanke, bekannt aus dem ARD-Fernsehen, erwartet. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Tabea und Tobias Wollner. Zur Preisverleihung werden alle Bewerber eingeladen. Der Veranstalter weist darauf hin, dass Programmänderungen im Rahmen der weiteren Corona-Entwicklungen möglich sind.
Die Teilnahme ist denkbar einfach: unter www.wirtschaftspreis-altmark.de können die Bewerbungsunterlagen im beschreibbaren Formular direkt am PC ausgefüllt werden. Einzureichen ist die Bewerbung bis zum 10. September 2020 schriftlich beim ART oder per E-Mail an management@altmark.de.
Im Bewerbungsprozess unterstützen gerne:
Landkreis Stendal:
Maria Wendt, Amt für Wirtschaftsförderung & Projektmanagement
Tel.: 03931 – 60 78 99, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@landkreis-stendal.de
Altmarkkreis Salzwedel:
Sylvia Stummer, Amt für Kreisentwicklung / Büro des Landrates
Tel.: 03901 – 840 823, E-Mail: sylvia.stummer@altmarkkreis-salzwedel.de
Volker Lahmann, Amt für Kreisentwicklung / Büro des Landrates - Gründungsberater
Tel.: 03901 – 840 347, E-Mail: volker.lahmann@altmarkkreis-salzwedel.de
IGZ BIC Altmark GmbH:
Sabine Falk, Gründungsberaterin
Tel.: 03931 – 68 14 10, E-Mail: sabine.falk@bic-altmark.de
Koordination & Adresse für Bewerbungsunterlagen
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband:
Stephanie Walter
Tel.: 039322 – 726014 , Fax 039322 – 726 029
E-Mail: management@altmark.de

Text (c) ART
Foto (c) Kreissparkasse Stendal
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de