Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt informiert
Wie gelingt es Gemeinden, auch unter knappen finanziellen Bedingungen für alle Bewohnerinnen und Bewohner lebenswert und gesund zu bleiben? Genau darum geht es beim Bürgermeisterseminar der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC) der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V., das am 29. und 30. August 2025 auf der Burg Wanzleben stattfindet. Unter dem Motto „Alles gesund.?! – Chancen lebenswerter Gemeinden“ richtet sich die Veranstaltung gezielt an ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Sachsen-Anhalt, die in ihrer Rolle nah an den Menschen sind – und doch bei Themen wie Gesundheitsförderung oft wenig Unterstützung erfahren.
Mit dem Seminar setzt die KGC ein bewusstes Zeichen: Gerade in kleineren Gemeinden, wo hauptamtliche Strukturen fehlen, sind es die Ehrenamtlichen, die vor Ort gestalten, verbinden und mit ihrer Arbeit unmittelbar Einfluss auf das Leben der Menschen nehmen. Dieses Potenzial sichtbar zu machen und zu stärken, ist zentrales Anliegen der zweitägigen Veranstaltung.
Das Seminar versteht sich dabei als Zukunftswerkstatt: Es geht nicht um theoretische Konzepte, sondern um greifbare Ideen und umsetzbare Ansätze für den kommunalen Alltag. Von Beginn an tauchen die Teilnehmenden interaktiv in das Thema ein und beleuchten, was Gesundheit über die medizinische Versorgung hinaus bedeutet – nämlich Lebensqualität, Teilhabe, Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft. In einer gemeinsamen Zukunftsschmiede werden Visionen gesunder Gemeinden entworfen, die Mut machen und zeigen, was auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist. Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele aus Sachsen-Anhalt zeigen, wie Gesundheitsförderung konkret aussehen kann: Geführten Radtouren stärken das Herz-Kreislauf-System in der Gemeinschaft, während bei Boule-Turnieren Begegnung und Austausch unter den Menschen im Fokus stehen. Besondere Stadtplänen markieren Spielplätze für Kinder und Sportanlagen und regen damit an, die Heimat aktiv zu erkunden.
Ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die sich oft mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sehen, kommen ins Gespräch, teilen Erfahrungen, stärken sich gegenseitig und entwickeln eigene Aktionspläne, die zu den Bedürfnissen ihrer Gemeinde passen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung bis spätestens 7. August 2025 empfohlen. Eine Anmeldung ist ausschließlich online über die Website der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. möglich: www.lvg-lsa.de
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC) ist bei der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. angesiedelt und wird gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit.
Ihr Ansprechpartner: Chris Spiske, LVG, Telefon 0391/28 86 83-0
Hintergrund
Das am 25.07.2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz legt einen besonderen Schwerpunkt auf Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten (Settings). Gesetzliche Krankenkassen und ihre Kooperationspartner sollen zusammen noch stärker als bisher mit Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen aktiv auf Menschen in bestimmten Lebenslagen zugehen. Ein Kernziel ist es, die Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf die Gesundheit zu mildern. Die Aufgabe der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt ist es, kommunale Akteure bei der Umsetzung von Maßnahmen zu unterstützen und zu begleiten. Dabei sollen bereits vorhandene Strukturen und Initiativen mit dem Schwerpunkt der Qualitätsentwicklung vernetzt und so Möglichkeiten für regelmäßigen Erfahrungsaustausch geschaffen werden.
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.