Gemeinsam für ein starkes Miteinander - Bündnis für Demokratie nimmt Arbeit in neuer Förderperiode auf
Altmarkkreis Salzwedel, 10.06.2025: Mit der feierlichen Übergabe der Ernennungsurkunden durch Landrat Steve Kanitz wurde am 05. Juni 2025 das Bündnis für Demokratie im Altmarkkreis Salzwedel offiziell neu konstituiert. Anlass für die Neugründung ist der Start der dritten Förderperiode im Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das im Landkreis bereits seit 2015 erfolgreich umgesetzt wird.
Im Rahmen des Gründungstreffens kamen engagierte Akteurinnen und Akteure aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Bildungs- und Jugendarbeit sowie zahlreichen weiteren gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Ziel ist es, die Partnerschaft für Demokratie im Altmarkkreis Salzwedel strategisch weiterzuentwickeln und ein breites zivilgesellschaftliches Netzwerk für demokratische Teilhabe, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Das Bündnis setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlichster gesellschaftlicher Bereiche zusammen. Dazu zählen Fachkräfte und Organisationen aus Jugendhilfe, Bildung, Integrationsarbeit, Gleichstellung, und Sicherheitsbehörden.
Ernannt wurden unter anderem die Jugendförderin des Altmarkkreises Salzwedel, die Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“, die Gleichstellungsbeauftragte, die Migrationskoordinatorin, der Kreisfeuerwehrverband, die Kreisschülervertretung, die Kreisseniorenbeauftragte, die Kreisvolkshochschule, der Kirchenkreis Salzwedel, der Kreissportbund, das Technische Hilfswerk, die Polizei, Schulsozialarbeit, das Evangelische Landjugendzentrum Kusey, das Jugendförderungszentrum Gardelegen, der AWO Sozialdienst Altmark, das Diakonische Werk Altmark West und die Beratungsstelle MißMut des DRK.
„Demokratie lebt vom Mitmachen. Dieses Bündnis zeigt, dass wir im Altmarkkreis bereit sind, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und eine demokratische Alltagskultur zu fördern – vor Ort, konkret und verlässlich“, betonte Landrat Kanitz.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Koordinierungs- und Fachstelle, die das Programm begleitet und Antragstellende berät, ist auch weiterhin beim Verein zur Förderung der Bildung Salzwedel e. V. angesiedelt.
Kontakt
Koordinierungs- und Fachstelle | Verein zur Förderung der Bildung
Alte Pumpe 11 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901-30 14 9 15 | demokratie@vfb-saw.de
www.vfb-saw.de/projekte/demokratie_leben/



>> Hier die Pressemitteilung in PDF.