Living History-Wochenende im Freilichtmuseum Diesdorf
Diesdorf, 20.05.2025: Am langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt (30. Mai – 1. Juni, 10-17 Uhr) zeigt die „Interessensgemeinschaft historischer Alltag e.V.“ (IGHA), wie das Leben in Diesdorf vor 210 Jahren ausgesehen haben könnte. Auch Schießvorführungen sind geplant. Über 20 Darstellerinnen und Darsteller werden in Diesdorf erwartet. Als einfache Landleute, Reisende oder militärische Akteure verbringen das ganze Wochenende im Museumsdorf, schlafen zum Teil auf Stroh und bereiten ihre Mahlzeiten über offenem Feuer. Kleidung und Ausstattung sind nach historischen Vorbildern rekonstruiert, zum Teil sogar original („Living History“). Am Sonntag, den 4. Juni, werden zusätzlich Mitmachaktionen in der Schule und in der Holzwerkstatt geboten.
Die Darstellergruppe
Die „Interessensgemeinschaft historischer Alltag e.V.“ ist in diesem Jahr zum zweiten Mal im Freilichtmuseum Diesdorf zu Gast. Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Teilen Norddeutschlands. Eins haben sie alle gemeinsam: Die Begeisterung für vergangene Lebenswelten. Die Community tauscht sich übers Internet aus, teilt Tipps für Textquellen, Bilder und Vorträge. Zu den Höhepunkten gehören die Einquartierungen in verschiedenen Freilichtmuseen, von Molfsee bis nach Hohenlohe, bei denen die Mitglieder dann im stilechten Ambiente ganz in die regionale Vergangenheit eintauchen können und ihre Faszination an die Gäste weitergeben.
Diesdorf im Jahr 1815
In diesem Jahr steht der Besuch der IGHA unter dem Motto „Zoll und Grenze – Diesdorf im Jahr 1815“, denn das preußische Diesdorf lag zu dieser Zeit direkt an der Grenze zum Königreich Hannover. Eine Chaussee führte von Uelzen nach Gardelegen. Reisende, Handeltreibende, aber auch militärische Truppen samt Ausrüstung und Bewaffnung passierten die Grenze in Diesdorf. Mitunter entstanden lange Wartezeiten und der Aufwand war enorm. Wie wurde die Grenze gesichert, welche Waren durften mitgeführt werden und welche Zölle waren fällig?
Ablauf der Veranstaltung im Freilichtmuseum Diesdorf
Museum und Museumscafé sind auch an Christi Himmelfahrt, 10 – 17 Uhr, geöffnet. Um 14 Uhr findet eine Museumsführung statt. Ab Freitag, den 30. Mai, bewohnen dann die Darstellerinnen und Darsteller das Museumsdorf, insbesondere die beiden großen Hallenhäuser. Samstag und Sonntag (31. Mai und 1. Juni) finden Vorführungen statt, darunter das Passieren der Grenze (jeweils 11 Uhr) und Schießübungen (jeweils 15 Uhr, nach Bedarf auch zweimal täglich). Am Sonntag (1. Juni) werden zudem Mitmachaktionen in der Schule und der Holzwerkstatt geboten. Ein „Moderator“ ist nahezu jederzeit ansprechbar und führt gern durch die verschiedenen Alltagsszenen. Große und kleine Museumsgäste sind eingeladen, die Darstellerinnen und Darsteller anzusprechen, Handlungsstränge und Details zu entdecken und so Teil dieses historischen Spiels zu werden.
Das Wochenende (Fr., 30. Mai – So., 1. Juni) im Überblick:
- Darstellergruppe im Museum (Fr. / Sa. / So.)
- Vorführungen (Sa. / So.): Grenzkontrollen (11 Uhr), Schießübungen (15 Uhr)
- Kinderprogramm in Schule und Holzwerkstatt (So., ca. 11 – 16 Uhr)
Eintritt: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Erwachsene 5 Euro, Ermäßigte 4 Euro.
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.