Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Erfolgreiche Saison für die Museen des Altmarkkreises Salzwedel

Johann-Friedrich Danneil MuseumRund 30.000 Gäste erlebten Kunst und Geschichte

Altmarkkreis Salzwedel, 14.01.2025: Die Museen des Altmarkkreises Salzwedel schauen auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Neue Sonderausstellungen und beliebte Veranstaltungsformate lockten rund 30.000 Gäste ins Danneil-Museum, in die Langobardenwerkstatt Zethlingen oder ins Freilichtmuseum Diesdorf.

Im Danneil-Museum wurden im Jahreslauf fünf Sonderausstellungen präsentiert, darunter „Archive des Alltags und Gestörte Idyllen“. Zudem wurden in der Reihe StipendiatenART zwei Ausstellungen der Stipendiaten aus dem Jahr 2023, Christoph Liedtke und Mario BieRende, gezeigt. Insgesamt lag die Besucherzahl im Danneil-Museum am Jahresende bei über 3.000.      
Langobardenwerkstatt Zethlingen
Auch die museumspädagogischen Aktionstage in der Langobardenwerkstatt Zethlingen wurden wieder sehr gut angenommen, über 3.200 Gäste ließen sich von Mai bis September in die Alltagswelt der Langobarden entführen. An den Themensonntagen zu Metallurgie, Spielen sowie Farben und Färben bei den Germanen und Römern waren neben dem Freundeskreis auch wieder Darstellergruppen aus anderen Bundesländern mit beteiligt.

Im Freilichtmuseums Diesdorf ergänzten neue Aktionstage zum Thema „Landwirtschaft im Jahresverlauf“ das Veranstaltungsprogramm, und die neue, digitale Ausstellung „Blau beeindruckt“ widmet sich auf der Museumshomepage dem  Thema Textil und Tracht in der Altmark.Das Angebot an Living-History-Darstellungen konnte ebenfalls erweitert werden, und auch der Tiertag, der mit dem Imkerverein "Eintracht Beetzendorf“ durchgeführt wurde, begeisterte die Museumsgäste.Freilichtmuseum DiesdorfWeitere Saisonhöhepunkte waren das Osterwochenende, die Ernteveranstaltungen mit den „Heimatinteressierten aus Dähre“ und der Weihnachtsmarkt. Auch die museumspädagogischen Angebote lockten wieder zahlreichen Schulklassen und Gäste aller Altersklassen in das Museumsdorf. Insgesamt besuchten rund 22.600 Menschen das Freilichtmuseum Diesdorf. In der kommenden Saison kann sich das Freilichtmuseum Diesdorf über tatkräftige Unterstützung freuen: Der 2024 gegründete Verein „Freunde des Freilichtmuseums Diesdorf e.V.“ möchte durch Engagement und Generierung finanzieller Mittel einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung des Museums leisten.

Das Danneil-Museum hat ab dem 1. Februar 2025 wieder geöffnet und zeigt bis zum 18. Mai die Sonderausstellung „Grenze in der Feldmark – Lebenslinien zwischen dem Wendland und der Altmark“. Die neue Saison im Freilichtmuseum beginnt 30. März 2025, und die Langobardenwerkstatt öffnet am 1. Mai 2025 mit dem Thementag „Puls, Erbsensuppe und Moretum – Essen und Trinken bei den Germanen und Römern“. Interessante Ausstellungen und Führungen sowie abwechslungsreiche Veranstaltungen werden geboten.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.