Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Kreisstraßenmeisterei ist für den Winter gerüstet

ca. 660 Tonnen Salz vorrätig | Rufbereitschaftsplan aktiv

Altmarkkreis Salzwedel, 10.12.2024: Die Kreisstraßenmeisterei des Altmarkkreises Salzwedel mit ihren beiden Stützpunkten in Klötze und Salzwedel hat auf den Winterdienstplan umgestellt.

Ausgerüstet mit Feuchtsalzstreuer stehen acht Einsatzfahrzeuge für die Mitarbeitenden der Meistereien zur Absicherung des Winterdienstes auf den 509 Kilometern Kreisstraßen, 49 Brücken und 57 Kilometern Gemeindestraßen (hauptsächlich Bushaltestellen) im Altmarkkreis Salzwedel bereit.

Gemäß des Rufbereitschaftsplanes sind zwei Mitarbeiter für die Wetterkontrolle verantwortlich. Diese sogenannten Aufklärer beurteilen die Wetterlage und lösen den Einsatz der Winterdienstfahrzeuge aus, wodurch ab 02:00 Uhr mit dem Räum- und Winterdienst begonnen werden kann.

Trotz Streueinsätzen kann eine stellenweise Glätte nicht völlig ausgeschlossen werden. Umso wichtiger ist es für alle Verkehrsteilnehmenden vor allem in der kalten Jahreszeit, bei Schnee und Eis, mit besonderer Vorsicht und angepasst zu fahren sowie entsprechend der Witterung mehr Zeit einzuplanen.

Knapp 660 Tonnen Salz können in den vorhandenen Silos der Kreisstraßenmeisterei eingelagert werden, um im Notfall bei Schnee- und Eisglätte auf den Kreisstraßen ausgebracht werden zu können. Davon fallen auf dem Stützpunkt in Salzwedel 372 Tonnen an und auf dem Stützpunkt in Klötze 288 Tonnen.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.