Nostalgie und regionales Kunsthandwerk im festlich geschmückten Museumsdorf
Diesdorf, 20.11.2024: Am dritten Adventswochenende verwandelt sich das Freilichtmuseum Diesdorf wieder in ein wahres Weihnachtsdorf: Nostalgische Stuben, liebevoll gestaltete Waren und ein umfangreiches Rahmenprogramm locken am Samstag, 14.12.2024 und Sonntag, 15.12.2024 von 11-19 Uhr zum beliebten Historischen Weihnachtsmarkt!
Stände und Kulinarik
Zwischen frischem Tannengrün und stimmungsvoller Beleuchtung warten kleine und große Schätze in und vor den historischen Gebäuden: Keramik, Schmuck, Schnitz- und Drechselarbeiten, Bilder, Spielzeug und Dekoartikel, Bücher und Papierbasteleien, Korbwaren und Textilien ... Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller bieten selbstgestaltetes Kunsthandwerk an. Die meisten kommen aus der Region Heide-Altmark und freuen sich schon seit Wochen auf diesen besonderen Markt. Einige führen altes Handwerk vor und fertigen ganz persönliche Werkstücke.
Bezaubernde Überraschungen bietet auch die Tombola der Volkssolidarität. Hunderte Pakte wollen die fleißigen Helferinnen und Helfer in diesem Jahr wieder liebevoll verpacken.
Der Duft von Plätzchen, Kuchen und Crepes liegt über dem Museumsgelände. Mit allerlei süßen und deftigen Genüssen lässt das kulinarische Angebot keine Wünsche offen. Ob Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Dass dazu Glühwein, Bier und Punsch nicht fehlen dürfen, versteht sich.
Rahmenprogramm
Seinen unverwechselbaren Charme gewinnt der Weihnachtsmarkt durch das einmalige Ambiente in den Weihnachtsstuben. Hier schmücken Kinder den Weihnachtsbaum mit Rosinenketten oder lauschen der Märchenstunde. In historischer Kleidung verrichten Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter traditionelle Winterarbeiten und zeigen, wie früher eingeheizt, geröstet, gekocht – und eben Heilig Abend gefeiert wurde. Auch der Besuch des Weihnachtsmanns ist fest eingeplant, ebenso wie das nostalgische Kettenkarussell und die Modelleisenbahnwelten. Kinder backen leckere Plätzchen im feuerbeheizten Ofen des historischen Backhauses, und in der Holzwerkstatt sowie beim Weihnachtsbasteln können kreative Köpfe sich voll ausleben.
Wenn am späten Nachmittag die Sonne untergeht, erstrahlt das Museumsdorf im Kerzenschein- und Lichterkettenglanz. Dazu erklingen im Museumsdorf weihnachtliche Töne, unter anderem in der 2020 umgesetzten Fachwerkkirche aus Klein Chüden. Auf der Bühne sorgen abwechselnd die Arneburger Blasmusikanten, die Posaunenchöre aus Salzwedel und Ohrdorf, die BrassBand Stendalia und die Blaskapelle Jübar für Stimmung. Die Diesdorfer Klosterlerchen laden am Sonntag zum Mitmachkonzert in die Fachwerkkapelle, auch die Musikschule Salzwedel und die Grundschule Diesdorf präsentieren ihr Weihnachtsprogramm und das Originale Weihnachtsmannorchester ist sogar an beiden Tagen im Einsatz.
Überblick über das vorläufige Rahmenprogramm:
Führungen durch die Böttcher- und Küferwerkstatt (ab 13 Uhr)
Holzwerkstatt für Kinder
Märchenstunde (17 Uhr)
Modelleisenbahnwelten
Nostalgisches Kettenkarussell
Plätzchenbacken für Kinder (14-16 Uhr)
Schmiedevorführungen
Tombola der Volkssolidarität (Samstag bis 16 Uhr)
Vorführungen Winterarbeiten (Holzverarbeitung, Nähen, Kochen, Schusterarbeiten, etc.)
Weihnachtliches basteln (ab 13 Uhr)
Weihnachtsmannbesuch (16 bis ca. 17 Uhr)
Weihnachtsstube Gerste rösten über offenem Feuer
Weihnachtsstube, gemeinsames Schmücken des Baumes mit Rosinenketten usw.
Anreise und Parken
Wie in den Vorjahren befördern wieder kostenfreie Shuttlebusse auf zwei Linien die Gäste von der Ortsmitte zum Museumsgelände und wieder zurück. Die Haltestellen befinden sich am Markt und in der Sandstraße. Parkmöglichkeiten befinden sich Am Markt, auf dem Festplatz, am Rathaus und bei der Feuerwehrwache / Bahnhofstraße. Entlang der Molmker Straße besteht an den Veranstaltungstagen ortsauswärts wieder ein halbseitiges Parkverbot, ebenso in Teilbereichen der Lämmerstraße und Sandstraße. Kontrollen werden stattfinden. Bitte halten Sie die Straßenverkehrsordnung ein!
Für Reisebusse sind Parkplätze am Bahnhofsgelände bzw. am Sportplatz reserviert. Der Busparkplatz, der sich normalerweise an der Grundschule befindet, steht an diesem Wochenende nicht zur Verfügung. Reiseunternehmen werden gebeten, vorab mit dem Museum Rücksprache zu halten.
Weitere Informationen auf der Museumshomepage www.freilichtmuseum-diesdorf.de.
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.