Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

„Mach Mit! – Gestalte Deine Zukunft“ – Jugendforum in Beetzendorf

Die Ideen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen beim Jugendforum in Beetzendorf. (c) Altmarkkreis SalzwedelPilotprojekt „Kinder- und Jugendbeteiligung im Altmarkkreis Salzwedel“

Altmarkkreis Salzwedel, 18.11.2024: Am vergangenen Samstag, den 16.11.2024, waren die Türen des Rathauses in Beetzendorf weit geöffnet, denn knapp 75 Kinder und Jugendliche folgten dem Aufruf „Mach Mit!- Gestalte Deine Zukunft“. Dieses Mal lud die Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf im Rahmen des Pilotprojektes „Kinder- und Jugendbeteiligung im Altmarkkreis Salzwedel“ zum fünften Jugendforum ein und bot den Heranwachsenden eine Möglichkeit Ihrer Stimme Gehör zu verleihen.

Gemeinsam in kleinen Gruppen erarbeiteten die motivierten jungen Menschen im lebhaften Austausch viele Ideen, Wünsche und Plakat zum Jugendtreff in Wallstawe (c) Altmarkkreis SalzwedelÄnderungsvorschläge, welche im Anschluss Verbandsgemeindebürgermeisterin Katrin Seidel vorgestellt wurden.

Zusammen mit Maik Peyko, dem Moderator und Prozessbegleiter der Veranstaltungsreihe, einem Team aus Akteuren des sozialen Raums und den Mitarbeitenden des Jugendamtes haben die Kinder und Jugendlichen ermittelt, welche konkreten Bedürfnisse und Wünsche sie für ihre Heimat haben und in welcher Form die vielfältigen Ideen zur Veränderung umgesetzt werden könnten.

Viele Hände gingen bei der Abstimmung zu den Projekten nach oben. (c) Altmarkkreis SalzwedelErneut wurde deutlich, dass ein großer Bedarf an geschützten Räumen für die jungen Heranwachsenden besteht. Der Wunsch eines Kinder- und Jugendtreffs in Wallstawe, Apenburg und Beetzendorf wurde thematisiert und clevere Ideen zur Umsetzung und Gestaltung wurden den Zuhörenden präsentiert. Ähnlich wie bei den vier vorherigen Jugendforen zeigte sich auch in der Verbandsgemeinde deutlich, dass das Zusammensein und gemeinsame Aktivitäten unter den jungen Menschen eine wichtige Rolle spielt, so haben sich viele Kinder und Jugendliche mehr Freizeitangebote, Sport- und Spielplätze, sowie Veranstaltungen für die junge Zielgruppe gewünscht. Außerdem brachte eine engagierte Gruppe den Wunsch nach mehr Buchläden und Leseaktionen mit einem selbstverfassten Gedicht hervor, welches durch Beifall von den anderen Kindern unterstützt wurde.
Das Plakat zum Wunsch nach mehr Buchläden. (c) Altmarkkreis SalzwedelWeiterhin waren Straßenverkehr, Radwege und Busverbindungen wichtige Themen, die von den Kindern und Jugendlichen vorgestellt wurden. Besonders der schnelle Verkehr und die daraus resultierende Gefahr auf den Schulwegen führten zu dem Wunsch nach mehr Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Blitzern in den Ortschaften der Gemeinde.
Auch das Bedürfnis der Kinder und Jugendlichen nach mehr Tier- und Umweltschutz fand in den Vorstellungen Erwähnung. So baten die jungen Menschen um mehr Mülleimer, Pflanzaktionen von Bäumen und die Einführung von Hundewiesen. Dabei stand der Appell an die Anwesenden sich gut um die Natur und ihre Tiere zu kümmern im Vordergrund.

Katrin Seidel bedankt sich herzlich für die tollen Präsentationen. (c) Altmarkkreis SalzwedelVerbandsgemeindebürgermeisterin Katrin Seidel hörte aufmerksam zu, beantwortete Fragen, lud die Kinder und Jugendlichen ein, Ihre Ideen auch in den Ausschüssen der Verbandsgemeinde vorzustellen.

Hintergrund
Der Altmarkkreis Salzwedel wurde als eine von fünf Pilotkommunen im Land Sachsen-Anhalt ausgewählt, um verschieden Formate im Rahmen von Kinder- und Jugendbeteiligung in kommunalpolitischen Prozessen auszuprobieren. Das Ziel ist es, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Altmarkkreis Salzwedel zu stärken und der Stimme der jungen Menschen in kommunalen Entscheidungsprozessen mehr Ausdruck zu verleihen.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.