Holzrücke-Pferd, Ziegenkutsche, Imkerverein und weitere Akteure | 07.07.2024 von 10:00 - 17:00 Uhr
Diesdorf, 26.06.2024: Bienen stechen, Ziegen stinken und Pferde schlagen aus? Beim Aktionstag „Biene, Pony und Co.“ am Sonntag, den 07. Juli 2024, 10:00 - 17:00 Uhr, können Tierfreunde und Angsthasen mit verschiedenen Vierbeinern auf Tuchfühlung gehen und ihr Wissen auf die Probe stellen.
Der Imkerverein „Eintracht“ Beetzendorf e.V. bietet neben Honigschleudern und –verkostung faszinierende Einblicke in die Arbeit des Imkers früher und heute im Bienenwagen mit historischer Ausstattung sowie bei den Fachvorträgen "Gesundes aus dem Bienenvolk" (11 Uhr) und "Mit den Bienen durch das Jahr" (14 Uhr). Immerhin ist der 07. Juli auch der Tag der deutschen Imkerei.
Basteln, schmecken, und staunen können kleine Museumsgäste bei der Bienenrallye des Vereins. Sie erforschen Insekten mit Lupengläsern, matschen beim Saatkugeln Herstellen, probieren Honigsorten und erfahren ganz nebenbei eine Menge über die Lebensweise der fleißigen Tiere.
Und auch die großen Vierbeiner sind an diesem Tag fleißig: Mit der Ziegenkutsche und dem Pferdewagen lässt sich das Museum ganz bequem erkunden und beim Ponyreiten kommen kleine Cowgirls und -boys voll auf ihre Kosten. Wie viel PS in einem Kaltblutpferd steckt, zeigt Tino Fehse (Interessensgemeinschaft Zugpferde e.V.) beim Holzrücken. Anders als Traktoren und Forstfahrzeuge, kann das wendige Pferd sich geschickt durch den dichten Museumswald
schlängeln und die schweren Baumstämme herausziehen, die dann beim Herbstfest (27. Oktober) mit historischen Geräten weiter verarbeitet werden können. Zudem beschädigt das Pferd den Baumbestand und den Waldboden kaum – im Gegensatz zu den motorisierten Fuhrwerken. Fachbuchautor Martin Haller beantwortet Fragen rund ums Holzrücken sowie um Reit-, Nutz- und Haustiere im Allgemeinen und der Infostand vom Ökodorf Sieben Linden bietet Anregungen zu nachhaltigem und ganzheitlichem Wirtschaften und Leben. Auch Kleintiere, Esel und Schafe sind an diesem Tag zu Besuch.
Mit Lautengitarre, Flöte und einer großen Portion Humor widmet sich Sebastian Lohse mit seinem Programm „der gelehrte Bauer“ dem Thema Landleben früher und heute. Herzhaftes, hausgemachte Torten und Eis gibt es im Museumscafé, und der Eventservice Höppner bietet Köstlichkeiten vom Grill.
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.