Altmärkische Unternehmen können sich noch bis zum 11. August 2024 bewerben
Altmark, 11.06.2024: Die Bewerbungsfrist läuft: Altmärkische Unternehmen sind aufgerufen, sich für den »Wirtschaftspreis Altmark 2024« zu bewerben. Auf die Gewinner wartet nicht nur eine tolle Bühnenpräsenz während der Preisverleihungsgala und ein Preisgeld. Es sind vor allem die positiven Effekte, die der »Wirtschaftspreis Altmark« den Unternehmen langfristig bringt. Der ART lässt die Vorjahrespreisträger in stimmungsvollen Kurzvideos zu Wort kommen – alle einzusehen auf www.altmark.de/wirtschaftspreis/
Stimmen der Wirtschaftspreisträger 2023:
»Durch die Verleihung des Wirtschaftspreises und die damit verbundene Medienpräsenz, haben wir überdurchschnittlich viele Bewerbungen von potenziellen Auszubildenden und Mitarbeitern erhalten«, so der Vorjahressieger Detlef R. Elling, Geschäftsführer der e-r-s GmbH. »Es ist ein schönes Gefühl: Der Pokal, ein bisschen Geld, aber viel wichtiger ist für uns, die Ausstrahlung nach außen. Das heißt wir werden bekannt gemacht und das finden wir natürlich gut«, berichtet Detlef R. Elling weiter.
Fred Neuling, Geschäftsführer der GbR Wallstawe, ist ebenfalls Preisträger des Wirtschaftspreises Altmark 2023 in der Kategorie »Landwirtschaft«. Er ist besonders stolz darauf, mit dieser Auszeichnung seinem Betrieb und der Landwirtschaft im Allgemeinen, eine noch größere Plattform in der Öffentlichkeit zu geben und Inhalte zu vermitteln.
Hannes Wißwe, Geschäftsführer von VANactive und Gewinner 2023 in der Kategorie »Existenzgründer« rechnete nicht damit, als Preisträger am 01. Dezember 2023 auf der Bühne zu stehen. Die Überraschung war gelungen: »Der Wirtschaftspreis unterstreicht die Qualität unserer Arbeit, welche dank dieser wunderbaren regionalen Werbung im Rahmen des Wirtschaftspreises bekannter gemacht wurde. Der Preis hat einen großen Mehrwert, vor allem die Anerkennung, diesen Preis zu bekommen. Allein dafür hat es sich definitiv gelohnt, sich zu bewerben«, so Hannes Wißwe.
Die drei Vorjahressieger sind sich einig, die Wirkung des »Wirtschaftspreises Altmark« ist vielfältig und ruft auf jeden Fall zur Nachahmung auf.
Preisgeld & Bewerbung
Die Auszeichnung mit dem »Wirtschaftspreis Altmark« und in den Sonderkategorien, ist jeweils mit einem Gewinnerpaket im Wert von 3.000 Euro dotiert. Das beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und ein Kommunikationspaket des ART im Wert von 500 Euro.
Die Bewerbung ist denkbar einfach: Unter www.altmark.de/wirtschaftspreis/ können die Bewerbungsunterlagen im beschreibbaren Formular direkt am PC ausgefüllt werden. Bis zum 11. August 2024 können die Bewerbungen schriftlich beim Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband, Marktstraße 13, 39590 Tangermünde oder per E-Mail an management@altmark.de eingereicht werden.
Der „Wirtschaftspreis Altmark“ ist ein gemeinsamer Wettbewerb der beiden altmärkischen Landkreise und Sparkassen. Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg unterstützt als Sponsor die Sonderkategorie »Tourismus & Gastronomie«. Der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband ist für die Vermarktung und Organisation verantwortlich.
Für weitere Rückfragen zu dieser Pressemeldung steht Ihnen gern zur Verfügung:
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Lisa Franke
Tel.: 039322 – 726014 | Fax 039322 – 726 029 | E-Mail: management@altmark.de
Links:
www.altmark.de/wirtschaftspreis
www.facebook.com/RegionalmarketingAltmark
www.instagram.com/altmark.de/
www.linkedin.com/
www.youtube.com/
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.