Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Aktueller Ausbaustand Verbandsgemeine Beetzendorf-Diesdorf

ZBA informiert: Eine Fertigstellung des Baulos 3 erfolgt im Sommer dieses Jahres

Altmarkkreis Salzwedel, 05.04.2024: Vor circa anderthalb Monaten berichtete der ZBA über den aktuellen Ausbaustand im Projektgebiet 3 in den Bereichen Diesdorf, Haselhorst und Ellenberg. Der Unmut der Bürger ist verständlicherweise immer noch groß, weshalb regelmäßig Anfragen eingehen, wie weit der Ausbaustand fortgeschritten ist und wann eine Fertigstellung zu erwarten ist.

Aktuell werden weiterhin noch Restarbeiten vom neu beauftragten Nachunternehmer des Generalunternehmers in dem Baulos vorgenommen. Diese beinhalten für circa 240 Haushalte das Einblasen bis zum Hausverteiler – den sogenannten APL (Abschlusspunkt Linientechnik) – sowie letzte Messarbeiten der Hausanschlüsse, welche aktuell bei noch circa 200 Haushalten durchgeführt werden müssen und eine finale Fertigstellung andauern lassen. Einen Übergabetermin und die damit verbundene Fertigstellung des Bauabschnittes, welche vom zuständigen Bauunternehmen bis Ende März zugesagt wurde, konnte daher leider nicht realisiert werden.

Die Firma Kuhlmann Leitungsbau GmbH teilte mit, dass die Fertigstellung der restlichen Arbeiten bis Ende April erfolgen wird. Der ZBA schätzt ein, dass die reale Fertigstellung und Übergabe des Bauloses an den Netzbetreiber erst im Juni geschehen wird.

Zu klären sind noch finanzielle Forderungen der Firma Kuhlmann Leitungsbau GmbH, die weit über die vertraglich vereinbarten Beträge hinausgehen. Der ZBA wird hier im Interesse der Gemeinden und jedes einzelnen Bürgers Schaden von der Region abwenden.

Sobald eine Klärung der oben genannten Punkte erfolgt ist, wird seitens des ZBA der Fertigstellungs- und Übergabetermin mitgeteilt, sodass im Anschluss die Aktivierung durch den Netzbetreiber erfolgen kann und auch die Bürger in diesem Teil der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf mit Highspeed-Geschwindigkeit im Internet surfen können.

Im Projektgebiet III gehören aktuell Bürger nachfolgender Ortschaften zu denen, die noch auf Fertigstellung der Anschlüsse warten: Bergmoor, Bornsen, Diesdorf teilweise, Drebenstedt, Gladdenstedt, Hanum, Haselhorst, Höddelsen, Jübar, Lindhof, Lüdelsen, Molmke, Nettgau-Werk, Neuekrug, Neuenstall, Nieps, Reddigau, Schmölau, Stöckheim, Waddekath, Abbendorf, Bierstedt, Bonese teilweise, Dähre teilweise, Dahrendorf, Dankensen, Deutschhorst, Diesdorf teilweise, Dülseberg, Eickhorst, Ellenberg, Fahrendorf, Giesenitz, Groß Bierstedt, Hilmsen, Hohenböddenstedt, Hohendolsleben, Hohengrieben, Hohenlangenbeck, Holzhausen, Klein Bierstedt, Kleistau, Kortenbeck, Kuhfelde teilweise, Lagendorf, Leetze, Lerchental, Markau, Mehmke, Neuhof, Nipkendey, Peckensen, Püggen, Rustenbeck, Schadeberg, Schadewohl, Siedendolsleben, Siedenlangenbeck teilweise, Umfelde, Vitzke, Wallstawe teilweise, Wiersdorf, Wiewohl, Winkelstedt, Wötz sowie Wüllmersen.

Über den ZBA                                                                                                                                                                                         
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt die Strategie, die insbesondere dezentral gelegenen und unterversorgten Orte der 4.700 Quadratkilometer großen Altmark mit einem zukunftsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetz zu erschließen. Jeder kann sich gern an den ZBA wenden oder den Verfügbarkeitsscheck auf der Internetseite und der ZBA-App nutzen, um seine eigene Adresse zu prüfen oder den aktuellen Stand der Tiefbauarbeiten einzusehen.

Infos: www.breitband-altmark.de

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.