Ansprechpartner & mehr

Stellenangebote

Verfahrenslotse/in (m/w/d)

Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel ist ein moderner, familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber, welcher sich durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgabenbereichen auszeichnet. Der Landkreis ermöglicht seinen über 600 Mitarbeitenden nicht nur das mobile Arbeiten und die freie Arbeitszeiteinteilung im Rahmen des Gleitzeitmodells, sondern auch persönliche Entwicklungschancen durch Weiterbildungen und Teamtage. Entfaltung, Perspektive, Heimat – All dies und noch vieles mehr bietet der Altmarkkreis Salzwedel, also bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams.

Im Jugendamt des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2027 befristete Stelle als

„Verfahrenslotse/in (m/w/d)“

in Vollzeit zu besetzen. Es besteht die Option einer projektbezogenen Verlängerung.

Ihre Aufgaben:

  • Beratungs-  und Unterstützungsauftrag für Anspruchsberechtigte gem. § 10b Abs. 1 SGB VIII
    • individuelle und unabhängige Beratung junger Menschen, Eltern sowie Erziehungs-  und Sorgeberechtigter bezüglich möglicher Leistungen der Eingliederungshilfe
    • Unterstützung bei der Antragstellung und Inanspruchnahme der Leistungen der Eingliederungshilfe sowie bei der Verwirklichung und Durchsetzung der Ansprüche/Rechte
  • prozessbegleitende Funktion auf der strukturellen Ebene der Eingliederungshilfe
    • Unterstützung des Jugendamts bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen gem. § 10b Abs. 2 SGB VIII
    • Umsetzung der halbjährlichen Berichtspflicht gegenüber dem örtl. Träger der Jugendhilfe über die Zusammenarbeit mit anderen Stellen der Eingliederungshilfe, insbesondere mit anderen Rehabilitationsträgern
    • Projektorganisation und konzeptionelle Arbeit im Kontext der damit zusammenhängenden Aufgaben 
    • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Umsetzung der Vorgaben durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
    • Aufbau einer strukturellen Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Stellen, insb. mit Trägern der freien Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe
  • Öffentlichkeitsarbeit

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder Heilpädagogik mit jeweils staatlicher Anerkennung oder Hochschulabschluss als Diplompädagoge/in, Erziehungswissenschaftler/in oder Kindheitspädagoge/in, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung ausüben
  • Rechtskenntnisse der Sozialgesetzbücher im Bereich der Eingliederungshilfe, im Behindertenrecht sowie im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Führerschein der Klasse B
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Unsere Stellenanforderungen:

  • Beratungskompetenz
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktlösungsfähigkeit und Moderationskompetenz

Unser Angebot:

  • ein befristeter Arbeitsplatz bis 31.12.2027 in Vollzeit im öffentlichen Dienst
  • Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S15 (vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung)
  • eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.

Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Jugendamtes, Frau Siebentaler,
Tel.: 03901/840-5501 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schneider, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 31.03.2025 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal,
Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an bewerbung@altmarkkreis.de. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.

Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.

Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerber*innen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.

Wir weisen Sie darauf hin, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.

Hinweise in eigener Sache: Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

>> Hier die Ausschreibung in PDF.