Begrüßung von neun Auszubildenden und einer Studentin in der Kreisverwaltung
Altmarkkreis Salzwedel, 01.08.2023: Am 01. August 2023 begann auch in der Verwaltung des Altmarkkreises Salzwedel das Ausbildungsjahr 2023. Neun neue Auszubildende und eine Studentin wurden heute durch Landrat Steve Kanitz und dem Sachgebiet Personal offiziell begrüßt und durch einen aufregenden Tag geführt, welcher von Vorstellungsrunden und Übergabe der „Starthilfe-Ordner“ bis hin zur Besichtigung der Baumkuchenbäckerei Henning in Salzwedel viele schöne Momente zu bieten hatte.
Landrat Steve Kanitz freut sich über die Neuankömmlinge: „Der Altmarkkreis Salzwedel bietet einen sicheren und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz und ist ein guter Ort, um den Start ins Berufsleben zu wagen. Ähnlich wie die Wirtschaft in der Region Altmark, ist auch der Landkreis vom Fachkräftemangel betroffen. Umso mehr freue ich mich, dass sich unsere neuen Auszubildenden für die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel entschieden haben und diese mit Ideen, Fachwissen und Kreativität in Zukunft bereichern werden.“
Acht erlernen den Beruf „Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)“ in der Fachrichtung Kommunalverwaltung und ein junger Mann den Ausbildungsberuf „Straßenwärter/in (m/w/d)“. Zudem beginnt für eine Studentin das Studium Bachelor of Arts in der Studienrichtung „Soziale Arbeit“.
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren konnten sich hierfür nachfolgend aufgeführte Auszubildende durchsetzen:
- Frau Caprice Schulz, Frau Daniela Washausen, Herr Joshua Konopatzki, Frau Michéle Hesse, Frau Jona Hartwig, Frau Maike Schmitz, Frau Emily Fehrmann, Frau Paula Müller.
Für die Ausbildung als „Straßenwärter/in (m/w/d)“ konnte Herr Max Borchert von sich überzeugen. Frau Maria Günther hat am 01.08.2023 ein Studium in der Studienrichtung „Soziale Arbeit“ aufgenommen. Außerdem werden am 01.09.2023 Frau Nadine Hofmann sowie Frau Lisa Elbruda ein Studium in den Studienrichtungen Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“ und Bachelor of Engineering „Bauingenieurwesen“ beginnen.
Mit der Verstärkung ab 01.08.2023/ab 01.09.2023 bildet der Altmarkkreis Salzwedel insgesamt 26 Auszubildende/Studierende aus. Davon 14 Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d), zwei Auszubildende als „Straßenwärter/in (m/w/d), acht Studierende sowie zwei Auszubildende als „Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)“.
Weiterhin haben in diesem Jahr vier Auszubildende ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich beendet. Frau Schulze, Sachgebietsleiterin des Personal- und Organisationsamt, und Frau Adler, Mitarbeiterin des Sachgebietes, begleiteten sie zur feierlichen Zeugnisausgabe am 31.07.2023 in Magdeburg. Alle Vier wurden durch den Altmarkkreis Salzwedel in unbefristete Beschäftigungsverhältnisse übernommen.
Hinweis auf das Ausbildungsjahr 2024:
In den kommenden Jahren werden viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen und eine Lücke beim Landkreis hinterlassen. Darum ist der Altmarkkreis auf hochmotivierte und junge Menschen angewiesen, denen er auch nach erfolgreicher Ausbildung eine Übernahme in Aussicht stellt.
Wer sich für den Ausbildungsberuf als „Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d), „Straßenwärter/in (m/w/d)“ oder aber für ein Duales Studium in der Studienrichtung „Öffentliche Verwaltung“ interessiert, kann noch bis zum 30.09.2023 die Bewerbungsunterlagen für das Ausbildungs-/Studienjahr 2024 einsenden. Nähere Angaben zu den Voraussetzungen und den Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet unter landkreis/ausschreibungen-stellen-2.aspx
>> Hier die Pressemitteilung in PDF