Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

„Zukunft braucht Zusammenhalt“

Volksstimme, Landkreis und Sparkasse stiften Bürgerpreis | Start für Bewerbungen

Mit einer neuen gemeinsamen Initiative wollen die Volksstimme, der Altmarkkreis Salzwedel und die Sparkasse Altmark West ehrenamtliches Engagement im Landkreis würdigen. Zum heutigen „Tag des Ehrenamtes“ rufen sie den Bürgerpreis des Altmarkkreises ins Leben.

Altmarkkreis Salzwedel, 05./18.12.2017: Manchmal sind es nur kleine Gesten und Hilfestellungen, die im Alltag wichtig sind. Bei anderen füllt es fast die ganze Freizeit aus und ohne ihre Aktivitäten würde ihr Umfeld um einiges ärmer sein. Anderswo sind von jung bis alt Menschen aktiv und sorgen dafür, dass ihr Ort oder ihr Verein lebt. Passend dazu lautet das Motto des diesjährigen Bürgerpreises: „Zukunft braucht Zusammenhalt“.
 
In diesem Sinne wollen der Altmarkkreis Salzwedel, die Sparkasse Altmark West und die Volksstimme ehrenamtlich Engagierte aus dem Landkreis auszeichnen. Die gemeinsame Aktion löst den „Blumenstrauß des Monats“ von Volksstimme und Sparkasse und dessen Festabend „Altmärker des Jahres“ ab. Blumenstraußpreisträger aus diesem Jahr werden bei den Vorschlägen mit berücksichtigt.


Kategorien Alltagshelden, U21 und Lebenswerk
Unter dem Motto „Austausch, Teilhabe, Perspektiven – Zukunft braucht Zusammenhalt“ startet am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes der Aufruf, Vorschläge für die drei Kategorien Alltagshelden, U21 und Lebenswerk einzusenden. Die Schirmherrschaft über die Aktion übernehmen Landrat Michael Ziche, Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Ulrich Böther und Volksstimme-Regionalverlagsleiter Thomas Frommhagen.

Alle Bewohner des Altmarkkreises Salzwedel, aber auch Gruppen und Vereine können für alle oder einzelnen Kategorien einen oder auch mehrere Vorschläge einreichen. Einzige Bedingung: Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen ehrenamtlich aktiv und im Altmarkkreis beheimatet sein.

Ihre Vorschläge können Sie schriftlich einreichen. Wichtig: Nennen Sie den genauen Namen Ihres oder Ihrer Kandidaten und für welche Kategorie Sie ihn oder sie für den Bürgerpreis vorschlagen wollen. Begründen Sie in wenigen Sätzen ihren Vorschlag. Vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Adresse.


Einsendeschluss ist am 31. Januar 2018
Wie geht es dann weiter? Eine Jury mit Vertretern des öffentlichen Lebens aus dem Landkreis wird im Februar aus den Vorschlägen eine Auswahl treffen. Jeweils zehn der Bewerber stehen dann ab März in den Kategorien Alltagshelden, U21 und Lebenswerk öffentlich zu Wahl.
Sie alle werden eingeladen zum öffentlichen Bürgerfest, dessen Premiere am 22. Juni im Freilichtmuseum Diesdorf geplant ist. Dort werden die Sieger offiziell ausgezeichnet und prämiiert.
 
Schicken Sie Ihre Vorschläge bis 31. Januar 2018 per Post an die Salzwedeler Volksstimme, Lokalredaktion, Stichwort Bürgerpreis, Neuperverstr. 32, 29410 Salzwedel, per Fax an (03901) 83 88 27 oder per Mail mit dem Betreff Bürgerpreis“ an redaktion.salzwedel@volksstimme.de  

Beitrag in der VS vom 05.12.2017
Beitrag in der VS vom 08.01.2017
 



Hintergrund  |  Tag des Ehrenamtes

Der 5. Dezember gilt alljährlich als Internationaler Tag des Ehrenamtes. Der Altmarkkreis Salzwedel hat diesen seit 2008 in feierlich Form gewürdigt. Das Ziel dieses Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Der Tag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und fand 1986 erstmals international statt. Der Altmarkkreis Salzwedel hat diesen Tag seit 2008 in feierlich Form gewürdigt.
 
Bilder von den Veranstaltungen zum Tag des Ehrenamtes im Landkreis:

Auszeichnung der Einsatzkräfte beim Elbehochwasser 2013

Ehrenamt in der Seniorenarbeit - Auszeichnungen 2014

"10 Jahre Tafel" - Würdigungen zum Tag des Ehrenamtes 2015

Mehr zum Ehrenamt finden Sie auf der Ehrenamtsbörse des Altmarkkreises Salzwedel.

Text & Logo VS | Bilder AK