Sammelaktionen im Altmarkkreis Salzwedel anlässlich des World Cleanup Days | 380 Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen sorgen für eine saubere Stadt Salzwedel
Altmarkkreis Salzwedel, 13.09.2021: Jährlich am dritten September-Wochenende findet der World Cleanup Day (deutsch: Weltaufräumtag) statt. Bei diesem weltweiten Aktionstag wird achtlos in die Umwelt geworfener Müll eingesammelt. In diesem Jahr beteiligt sich der Altmarkkreis Salzwedel erstmals an der großen Sammelaktion. Bereits im Juni wurden die Schülerinnen und Schüler des Kreises aufgerufen, an einem Tag der 37. Kalenderwoche ein Cleanup-Team zusammenzustellen und gemeinsam die Welt ein Stück sauberer zu machen.
Die Rückmeldung auf den Aufruf an die Schulen war groß: Insgesamt 380 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Schulen im Landkreis sammeln nun in dieser Woche in 14 Teams in Salzwedel Müll auf und leisten damit eine großen Beitrag zum Klimaschutz. Das Ziel der fleißigen Helfer der fünften bis zehnten Klasse aus dem „Friedrich-Ludwig-Jahn“ Gymnasium in Salzwedel, aus der Gemeinschaftsschule Comenius und aus der Förderschule „J. H. Pestalozzi“ in Salzwedel ist es, möglichst viel Müll aufzuheben und fachgerecht entsorgen zu lassen. Am heutigen Montag, den 13.09.2021 starteten drei Cleanup-Teams im Rahmen des Schulunterrichts und wurden dabei von Martin Schindler, dem Energiebeauftragten des Altmarkkreises Salzwedel, unterstützt.
Ausgestattet für die Müllsammelaktionen werden die Cleanup-Teams vom Altmarkkreis Salzwedel mit persönlicher Schutzausrüstung wie zum Beispiel Handschuhen und professionellen Müllgreifern. Die Müllsäcke stellt die kreiseigene Deponie GmbH zur Verfügung.
„Diese Aktion passt sehr gut in das Kreisentwicklungskonzept des Altmarkkreises Salzwedel, in dem der Klimaschutz eine wichtige Rolle einnimmt. Ich freue mich daher über die hohe Beteiligung seitens unserer Schulen und bin sicher, dass die Schulteams zusammen mit ihren Lehrern einiges an Müll sammeln werden. Natürlich gibt es für die Cleanup-Teams auch ein kleines Dankeschön für die Teilnahme an der Aktion.“, sagte Landrat Michael Ziche.
Nach Ende der Sammelaktionen wird der Landkreis eine Information über die gesammelten Müllmengen geben. Die Entsorgung findet über die Deponie GmbH statt.
Hier die Pressemitteilung als PDF.
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de