Nicht nur graue Theorie - am 30. & 31. Januar 2024 sollen Handwerksberufe praktisch erprobt werden
Altmarkkreis Salzwedel, 10.01.2024: Du willst testen, wie Bremsflüssigkeiten ausgetauscht, ein Flaschenöffner aus Holz oder Metall angefertigt oder eine Heizung mit einer AR-Brille (Augmented Reality) geprüft werden kann? Dann hast Du hoffentlich Interesse, die Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Tischler/-in, Metallbauer/-in in der Fachrichtung Konstruktionsmechanik oder Anlagenmechaniker/-in Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik kennenzulernen. Genau das bietet dir die Woche des Handwerks am 30. und 31. Januar 2024. Dabei gibt es nicht nur graue Theorie, sondern jeder packt in den Werkstätten selbst mit an! Die Peter Jensen Stiftung führt an mehreren Stationen die beliebten Handwerker-Live-Stunden durch. Die Woche des Handwerks soll jungen Menschen zeigen, was es heißt, einen Handwerksberuf auszuüben und so den einen oder die andere für eine Ausbildung im Handwerk begeistern.
An den beiden Aktionstagen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse teilnehmen, egal ob ihr einen Haupt-, Realschulabschluss oder das Abitur anstrebt. Bei der Woche des Handwerks kann herausgefunden werden, welcher Ausbildungsberuf im Altmarkkreis Salzwedel am besten zu euch passt. Die Schülerinnen und Schüler können Betriebe sowie Lehrer und Lehrerinnen kennenlernen und sich mit den Auszubildenden aus dem Handwerk über ihre Erfahrungen austauschen.
Folgende Betriebe beteiligen sich an den Aktionstagen und geben Einblicke in ihr Berufs- und Arbeitsleben:
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
- VW-Autohaus Neuling, Klötze
- Autohaus Hotz, Gardelegen
- Tischler/-in
- Tischlerei Loth, Pretzier
- Tischlerei Schwesig, Salzwedel
- Metallbauer/-in, Fachrichtung Konstruktionsmechanik
- Metallbau Nieder, Klötze
- Metallbau W. Schulze und Töchter, Gardelegen
- Anlagenmechaniker/-in Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik
- Peter Jensen Stiftung und Kooperation mit Hilmar Krüger GmbH & Co.KG, Salzwedel
- Kohl Gebäudetechnik GmbH, Salzwedel
Zusätzlich dazu besteht die Möglichkeit, für Schülerinnen und Schüler Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife zu erhalten.
Schnell sein bei der Anmeldung lohnt sich, denn wer zu den ersten 10 Anmeldungen für einen Beruf gehört, wird vom Unterricht freigestellt und kann kostenlos mit dem Bus zu den Aktionstagen kommen!
Die Woche des Handwerks ist eine gemeinsame Aktion der Beru
fsbildenden Schulen des Altmarkkreises Salzwedel, der Handwerkskammer Magdeburg sowie des Altmarkkreises Salzwedel.
Alles Wichtige auf einen Blick:
Wann: Dienstag, 30.01.2024 & Mittwoch, 31.01.2024 jeweils von 8:00 bis 12:40 Uhr
Wo: Berufsbildende Schulen des Altmarkkreises Salzwedel | Käthe-Kollwitz-Straße 1 | 29410 Salzwedel
Anmeldung:
Entweder im Sekretariat der eigenen Schule das Formular abholen oder den QR Code scannen. Das Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben lassen und bis zum 18. Januar 2024 wieder im Sekretariat abgeben.
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.