Umweltstiftung bittet um Kontaktaufnahme
Arendsee – Von Unbekannten grundlos zerstört, stand seit Ende letzten Jahres keine blaue Bank mehr an der Wirler Spitze bei Arendsee. Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) lässt als Flächeneigentümerin eine neue blaue Bank anfertigen, doch kurz vor dem Aufstellen steht plötzlich schon eine Bank auf der Fläche. Es stellt sich die Frage: Wer ist der freundliche Eigentümer der Bank?
Die SUNK ist verantwortlich für etwa zwei Dritteln der Flächen des Grünen Bandes in Sachsen-Anhalt. Eine dieser Flächen befindet sich an der Wirler Spitze bei Arendsee, wo bis Ende 2024 eine blaue Bank stand, die von Unbekannten zerstört wurde. Der SUNK ist daran gelegen, die touristische Infrastruktur im Grünen Band zu fördern und so sollte schleunigst eine Bank an diesen historisch und naturschutzfachlich bedeutenden Ort zurückkehren.
Um den verlorenen Sitzplatz zu ersetzen, plante die SUNK umgehend die Anfertigung und Installation einer neuen, wetterbeständigen und fest im Boden verankerten blauen Bank aus heimischen Eichenholz, bestrichen mit biologischer Farbe, die nicht abblättert; eine Bank von Bestand also, so naturnah, wie ihr Stellplatz. Jedoch gerade als diese neue blaue Eichenbank fertiggestellt wurde, tauchte überraschend die oben abgebildete Bank auf der Fläche an der Wirlspitze auf, die mit einem Schloss gesichert worden war. Der Eigentümer oder die Eigentümerin wird gebeten sich bei der SUNK zu melden. Ein spontan an der Bank aufgestelltes Schild mit Such-Aufruf führte bislang zu keinem Ergebnis.
Blaue Bänke tauchen bundesweit vielerorts auf und haben häufig Symbolkraft ähnlich einem Denkmal. Die ursprüngliche blaue Bank an der Wirler Spitze wurde vor ca. sieben Jahren auf Initiative des SUNK-Umweltehrenpreisträgers, Jürgen Starck, aufgestellt. Sie erinnert an das verheerende Schicksal der Brüder Siegfried und Bernhard Simon beim Fluchtversuch aus der DDR. Heute ist das Grüne Band Sachsen-Anhalt eine Lebenslinie, wo einst der Todesstreifen verlief, der Deutschland teilte.
In Kürze möchte die Landesumweltstiftung ihre bereits fertiggestellte blaue Bank an diesem Standort platzieren. Daher wird der unbekannte Eigentümer oder die Eigentümerin der aktuellen Bank gebeten, sich zu melden, um gemeinsam eine Lösung und eventuell einen neuen Standort zu finden. Der Kontakt hierfür ist presse@sunk-lsa.de (0391 556866-24). Die SUNK dankt ausdrücklich für das Engagement des Unbekannten.
Im Übrigen wird eine Informationstafel neben der Bank im Rahmen einer feierlichen Einweihung aufgestellt. Darauf erläutert die SUNK die genaue Bedeutung der blauen Bank ebenso wie die Projekte der Stiftung an der Wirler Spitze.
>> Hier die SUNK-Pressemitteilung in PDF
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Sandra Goltz-Dangler
0391 556866-24
goltz-dangler@sunk-lsa.de