Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag | für Solidarität - gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung | Informationsstand am 28.11.2019 in der Berufsbildenden Schule Salzwedel | Beratungs- und Testangebote im Gesundheitsamt
Altmarkkreis Salzwedel, 27.11.2019: Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember möchte Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids fördern. Weltweit leben etwa 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Rund 1,7 Millionen kommen jährlich hinzu. In Deutschland leben rund 88.000 Menschen mit dem Virus. 2018 haben sich in Deutschland geschätzt 2.400 und 2017 rund 2.500 Menschen neu infiziert. Noch immer leiden Betroffene unter Ausgrenzung und Stigmatisierung.
Rund 10.600 Menschen in Deutschland wissen noch nichts von ihrer Infektion. Sie leben bisweilen schon Jahre unwissentlich mit HIV. Rund 1.000 Menschen erfahren jedes Jahr erst von ihrer HIV-Infektion, wenn sie bereits AIDS beziehungsweise einen schweren Immundefekt haben. Mit einem frühzeitigen Test wäre AIDS vermeidbar. Mit HIV kann man dank erfolgreicher Therapie gut leben und das Virus ist dann auch beim Sex nicht übertragbar. Auch können Menschen mit HIV auf natürlichem Weg Kinder bekommen. Nur etwa 10% der Menschen in Deutschland wissen, dass HIV unter Therapie nicht übertragbar ist.
Mit einem Test beim Gesundheitsamt oder Hausarzt kann man sicher herausfinden, ob man sich infiziert hat. Seit 2018 ist in Deutschland auch der Selbsttest für Zuhause zugelassen. Dieser bietet die Möglichkeit, sich komplett anonym auf HIV zu testen.
Infostand Berufsbildenden Schule Salzwedel:
In der Salzwedeler Berufsschule wird es in Kooperation mit der Aids-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V. einen Informationsstand zu den Themen Liebe, Sexualität, HIV/AIDS sowie andere sexuell übertragbare Krankheiten geben.
Wann?
- Donnerstag, 28.11.2019, von 09:00-13:00 Uhr
Wo?
- Pausensaal der Berufsbildenden Schule
Beratungsangebot des Gesundheitsamtes des Altmarkkreises Salzwedel:
Am Dienstag, den 03.12.2019, können im Gesundheitsamt kostenlos Kondome abgeholt werden. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger die Beratungs-und Testangebote des Gesundheitsamtes wahrnehmen.
Sprechzeiten:
- dienstags von 08:30 Uhr – 11:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
Kontakt:
Gesundheitsamt | Elke Mikolajczyk | Karl-Marx-Straße 32/Haus II | Telefon 03901 840 626
In Kooperation mit der
AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e.V.
Am Polderdeich 57 | 39124 Magdeburg
Telefon 0391 535769-0
info@aidshilfesachsenanhaltnord.de
www.aidshilfesachsenanhaltnord.de/de
SAG´S WEITER! VERDOPPLE MIT UNS DAS WISSEN. Weitere Informationen dazu unter: www.wissen-verdoppeln.hiv
Das Presseteam | Altmarkkreis Salzwedel | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de