Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Weitere Schritte zur Öffnung der Museen

Im Freilichtmuseum Diesdorf können ausgewählte Gebäude wieder besichtigt werden – Führungen und Vorführungen möglich

Diesdorf, 10.06.2020: Durch die 6. Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus wurden den Museen in Sachsen-Anhalt weitere Möglichkeiten zur Wiederaufnahme des Museumsbetriebs gegeben. Unter Einhaltung des Abstandsgebotes und der Hygienebestimmungen sind nun für beschränkte Teilnehmerzahlen Führungen und Veranstaltungen wieder zulässig.

Das Freilichtmuseum Diesdorf bietet daher ab dem 14. Juni 2020 wieder die sonntäglichen Führungen durch das Museumsdorf und die Museumsgärten bzw. Vorführungen alten Handwerks an. Auch Kurse der Kreisvolkshochschule finden im Freilichtmuseum wieder statt. „Wir wollen entsprechend der rechtlichen Vorgaben schrittweise und verantwortungsvoll zur Normalität zurückkehren“, erläuterte hierzu Kulturdezernentin Kathrin Rösel. Auf besonders stark besuchte Angebote wird daher vorerst verzichtet: Der „Tag der Imkerei“ am 28. Juni 2020 sowie das Sommerkonzert „Blues & Irish Folk“ am 4. Juli 2020 entfallen. Ob und welcher Form das Museumsfest „Vergodendeel“ (26. Juli 2020) stattfinden kann, soll auf der Grundlage der für Anfang Juli erwarteten 7. Eindämmungsverordnung entschieden werden. Gleiches gilt auch für die „Entdeckertage“ in den Sommerferien.

Für die Monate Juni und Juli wurde folgender aktualisierter Veranstaltungskalender erstellt:

Sonntag, 14. Juni 2020 | 14 und 15 Uhr | Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen! Da max. 9 Teilnehmer zugelassen sind, bieten wir zeitlich versetzt zwei Führungen an. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Teilnahme nicht garantieren können. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de.

Samstag, 20. Juni 2020 |  9.30-12.30 Uhr |  Aktiv im Museum – Grasmähen mit der Sense
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein erfolgte die Heuernte von Hand – mit einer gut geführten Sense. Uwe Körner erläutert in diesem Kurs, wie man eine Sense repariert, richtig dengelt, einstellt und schärft, damit der Schnitt sicher und leicht von der Hand geht. Bitte bringen Sie eine Sense mit, falls Sie eine besitzen.
Kursgebühr: 9,00 Euro – max. 9 Teilnehmer! Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!

Sonntag, 21. Juni 2020 | 14 und 15 Uhr |  Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen! Da max. 9 Teilnehmer zugelassen sind, bieten wir zeitlich versetzt zwei Führungen an. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Teilnahme nicht garantieren können. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de.

Sonntag, 5. Juli 2020 |  13-17 Uhr | Lebendige Geschichte – Altes Handwerk
Tischler und Restaurator Holger Schwerin zeigt, welche Arbeitsschritte und Werkzeuge notwendig sind, um einen scheinbar einfachen Stuhl herzustellen.

Freitag, 10. Juli 2020 |  17–19.15 Uhr | Aktiv im Museum – Sommerkräuter
Irmgard Pantel gibt bei einer „Kräuterwanderung“ durch das Museumsgelände Einblick in die Vielfalt sommerlicher Kräuter..
Kursgebühr: 6,00 Euro – max. 9 Teilnehmer. Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!

Sonntag, 12. Juli 2020 | 14 und 15 Uhr | Öffentliche Gartenführung
In den historischen Gärten des Freilichtmuseums findet man alte und regionale Kulturpflanzen, die Aufschluss geben über Ernährung und Pflanzenverwendung in früheren Zeiten. Da max. 9 Teilnehmer zugelassen sind, bieten wir zeitlich versetzt zwei Führungen an. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Teilnahme nicht garantieren können. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de.

Samstag, 18. Juli 2020 | 19 Uhr | Sommertheater: „Bestellt und nicht abgeholt“
Gastspiel des TdA – Nachholtermin für die abgesagte Veranstaltung am 21. Mai 2020. Das Publikum darf sich auf eine unterhaltsame Mischung aus Chansons, Pop-Songs, Schlagern und Operetten-Klassikern freuen.
Ticketpreis: 12 Euro; Kartenverkauf und Reservierung im Museumscafé (03902/ 939829). Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 30 begrenzt! Keine Abendkasse – Einlass ab 18 Uhr.

Sonntag, 19. Juli 2020, 13-17 Uhr    Lebendige Geschichte – Altes Handwerk
Tischler und Restaurator Holger Schwerin zeigt, wie die in der Altmark typischen Hausinschriften geschnitzt wurden.

Ab dem 13. Juni werden zudem die Niederdeutschen Hallenhäuser aus Winkelstedt und Maxdorf sowie das Querdielenhaus aus Siedenlangenbeck wieder – mit Einschränkungen – für den Publikumsverkehr geöffnet. Es dürfen maximal 3-5 Personen zur gleichen Zeit in die Gebäude; nicht alle Räume können betreten bzw. besichtigt werden.

Die Besuch des Freilichtmuseums Diesdorf ist ab dem 13. Juni wieder entgeltpflichtig: Erwachsene bezahlen 4 Euro, Ermäßigungsberechtigte 3 Euro; Kinder und Jugendliche (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) haben freien Eintritt.


Hier finden Sie die Pressemeldung als PDF-Dokument.

Kontakt:
Dr. Jochen Alexander Hofmann
Leiter der Museen des Altmarkkreises Salzwedel
Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23| 29413 Diesdorf
Tel. 03902  450 | Fax. 03902 93 98 28
jochen.hofmann@altmarkkreis-salzwedel.de    
www.museen-altmarkkreis.de