Weitere neun Schulweghelfer für den Altmarkkreis Salzwedel | 8 Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Förderschule sowie ein Schüler der Sekundarschule Beetzendorf erhielten Urkunden und Schulweghelfer-Ausweise
Altmarkkreis Salzwedel, 18.11.2019: Am Freitag fand die feierliche Ernennung der neuen Schulweghelfer in der Pestalozzi-Förderschule in Salzwedel statt. Hier erhielten 8 Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Förderschule sowie ein Schüler der Sekundarschule Beetzendorf ihre Urkunden und Schulweghelfer-Ausweise.
Das Projekt wurde 2009 ins Leben gerufen und dient der Erhöhung der Sicherheit im Schülerverkehr in und am Bus sowie auf dem Schulweg. Die ausgebildeten Schulweghelfer sollen in die Lage versetzt werden, Gefahrenstellen im Haltebereich zu sichern und Konflikte der Schüler untereinander zu minimieren bzw. zu verhindern. Zudem wird das Sozialverhalten der Schüler untereinander gefördert.
Im Laufe des Jahres wird das Land Sachsen-Anhalt auf mehr als 500 ausgebildete Schulweghelfer kommen, wovon der Altmarkkreis Salzwedel 138 zählt. Der Altmarkkreis Salzwedel konnte das JFZ Gardelegen für die Organisation und Durchführung des Projektes gewinnen.
Als Projektpartner beteiligten sich in diesem Jahr die Johanniter Stendal, die Polizei, die PVGS mbH, die Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e. V., Gewaltfrei Sachsen-Anhalt e. V. sowie die Netzwerkstelle Schulerfolg sichern. Für das kommende Jahr wird der Altmarkkreis Salzwedel wieder Fördermittel beantragen und auf eine rege Teilnahme der Schüler hoffen.
Zum Hintergrund: Die Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e. V. koordiniert das Projekt Schulweghelfer. Kern des Projektes ist die Ausbildung freiwilliger Schüler/innen ab dem 13. Lebensjahr, die auf Schulwegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werden. Sie sollen einerseits Unruhe, Konflikte und Streitereien vermeiden, andererseits aber auch Straßenüberquerungen im Schulbereich unterstützen, Haltestellenaufsicht übernehmen sowie Drängeln und Stoßen an den Haltestellen unterbinden. Das vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt geförderte und vom Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt unterstützte Projekt wird derzeit in fünf Landkreisen umgesetzt.

Text & Bild_(c)_AMK
Das Presseteam | Altmarkkreis Salzwedel | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de