Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Was wollt ihr ändern?

Jugendbeteiligung in Salzwedel und im Altmarkkreis Salzwedel

Regionaltreffen "Pizza und Talk"  zur JugendbeteiligungAltmarkkreis Salzwedel, 02.03.2023: Anknüpfend an die erste Jugenddemokratiekonferenz des Altmarkkreises Salzwedel, fand am Mittwoch den 22.02.2023 von 17:00-19:00 Uhr im Odeon in Salzwedel ein erstes Regionaltreffen unter dem Motto „Pizza und Talk“ statt. Zwanzig interessierte Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen der Hansestadt Salzwedel diskutierten darüber, was sie in ihrer Kommune und ihrem Landkreis verändern wollen. Die Partnerschaft für Demokratie des Altmarkkreises Salzwedel hatte gemeinsam mit drei Jugendorganisationen der Parteien und dem Kreisschülerrat zu diesem Austausch eingeladen.

Die Beteiligten waren sehr erstaunt, in wie vielen Bereichen sich die jungen Menschen in ihrer Freizeit engagieren, sei es durch einen Bundesfreiwilligendienst, im Verein, als Jugendschiedsrichter, als Schülervertreter, in der Feuerwehr, bei der Nachhilfe, in der Kirche, beim THW oder im Tierheim.

Trotzdem wurden auch klare Forderungen formuliert, die sich die Jugendlichen für ihre Stadt wünschen. Neben mehr Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, wurde auch über das Stadtbild diskutiert. Hier fehlt es an Mülleimern, öffentlichen Toiletten und Bänken, aber auch die Ausstattung des Freibades und die Möglichkeit der Nutzung von Sportstätten und Ermäßigungen für Jugendliche wurden angesprochen. Auf Kreisebene regten die Jugendlichen einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Einführung eines günstigen Schülertickets an. Zudem wurde die ungünstige Zuwegung zur Berufsschule bemängelt und freies WLAN gewünscht.

Poster "Pizza and Talk"Aber wie können diese Wünsche umgesetzt werden und wer übernimmt dafür die Verantwortung? Die Jugendlichen waren sich einig, dass solche Prozesse nur freiwillig und mit den Jugendlichen gestaltet werden können und für alle offen sein sollten. „Beim nächsten Mal bitte ohne Pizza, sonst kommen nur die, die was essen wollen und nicht mitarbeiten“, „Und nicht während der Schulzeit, damit nicht nur die sich beteiligen, die Schulfrei haben wollen.“ - hieß es aus den Reihen der Jugendlichen.

„Das hat uns schon sehr überrascht zu hören“, sagte Anna Stein vom Organisationsteam „Wir versuchen immer einen attraktiven Anreiz anzubieten, um die Jugendlichen zu einer Teilnahme zu motivieren.“

Am 28. Februar fand mit Landrat Steve Kanitz die erste Auswertung der Veranstaltung „Pizza und Talk“ statt, in der die Jugendlichen die Ergebnisse ihrer Gespräche vorstellten. Als Arbeitsgruppe wird nun am Thema Jugendbeteiligung weiter gearbeitet.

Das Format „Pizza und Talk“ soll nach einer weiteren Auswertung mit dem zukünftigen Bürgermeister der Hansestadt Salzwedel zeitnah wiederholt werden, damit aus den vielen Ideen auch konkrete Aktionen umgesetzt werden können.

Bei Nachfragen und weiteren Informationen: Partnerschaft für Demokratie| Anna Stein | Alte Pumpe 11| 29410 Salzwedel | Tel.: 03901-30 14 9 15 | demokratie@vfb-saw.de

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.