Wanderausstellung "Alphabetisierung" eröffnet
Landesnetzwerk Alphabetisierung & Grundbildung stellt aus | Ausstellung ist bis 12.10.2018 im Kreishaus zu sehen
Altmarkkreis Salzwedel, 27.09.2018: Rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind funktionale Analphabeten. Das bedeutet, diese Menschen erkennen einzelne Buchstaben und können ihren Namen und wenige Worte schreiben, einen längeren Text zu lesen und zu verstehen, ist ihnen aber nur schwer oder gänzlich unmöglich. Ein eigenverantwortliches Leben bleibt Betroffenen daher oftmals verwehrt. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, tourt derzeit eine Wanderausstellung des Landesnetzwerks für Alphabetisierung und Grundbildung durch das Land. Ab heute ist sie in der Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel zu sehen (Haus I).Die Ausstellung läuft bis zum 12.10.2018 und ist innerhalb der normalen Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen.
Matthias Baumann, Dezernatsleiter und stellvertretender Landrat, eröffnete die Ausstellung heute Vormittag im Foyer. Zusammen mit Dr. Reinhild Hugenroth, Projektleiterin des Landesnetzwerks für Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt, wurde in die Exposition und das Thema eingeführt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte des Herrn M., einem von funktionalem Analphabetismus Betroffenen, von dessen Problemen im Alltag bis hin zu der persönlichen Entscheidung, an seinem Handicap etwas zu ändern. Außerdem finden Interessierte auf den acht großen und von beiden Seiten bedruckten Tafeln auch Hinweise zu Hilfsangeboten und Ansprechpartnern.
Anschließend führten Dr. Ralf Gladigau und Marion Zempel, Referenten von der Ländlichen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt e. V., fachlich intensiver in die Thematik des funktionalen Analphabetismus ein und informieren über Zahlen und Fakten, Ursachen, Erkennungsmerkmale und Auswirkungen sowie auch über persönliche Erfahrungen aus der Arbeit mit Betroffenen.
Innerhalb der Verwaltung des Kreises wurden gerade letzte Woche Mitarbeiter zu diesem Thema sensiblisiert. Zudem gibt es im Jobcenter des Kreises seit knapp 3 Jahren eine erfolgreiche Maßnahme für Betroffene Bürgerinnen und Bürger unter dem Titel "Grundbildung im ländlichen Raum". Die Kreisvolkshochschule nimmt sich dieses Themas zukünftig ebenfalls an - entsprechende Angebote werden gerade aufgelegt.
Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Alphabetisierungsarbeit von Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit dem Ziel, Betroffene zu ermutigen, in Alphabetisierungskursen nachträglich Lesen und Schreiben zu lernen und auch die Öffentlichkeit für diese Problematik zu sensibilisieren. Dafür stehen zwischen 2015 bis 2020 insgesamt 7 Mio. Euro aus dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung.
Zur weiteren Information:
Das Landesnetzwerk Alphabetisierung und Grundbildung wird von der Ländlichen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt e.V., der Katholischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. und ARBEIT UND LEBEN, Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e. V. getragen. Es wird aus Mitteln des ESF und des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
https://alpha-netz-lsa.de/
E-Mail: info@alpha-netz-lsa.de
Tel.: 03 91 / 56 28 54 71




