Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Vortrag ,,Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen-Anhalt“ am 11.03.2019

Vortrag ,,Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen-Anhalt“ am 11.03.2019
Teilhabemanagement des Altmarkkreises Salzwedel lädt ein | Treffen im Raum Kalbe um 13:00 Uhr

Altmarkkreis Salzwedel, 06.03.2019: Barrierefreiheit bedeutet, dass Gebäude und Orte, Verkehrsmittel, Gebrauchsgegenstände, Arbeitsstätten und Wohnungen sowie Freizeitangebote so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen ohne fremde Hilfe zugänglich sind. Für Menschen mit Behinderung ist es viel mehr als zusätzlicher Komfort, sondern etwas Grundsätzliches, sie können selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben.

Aber welche Richtlinien und Anforderungen müssen bei der Umsetzung beachtet werden? Neue Wohnungen müssen beispielsweise den Forderungen der Länderbauordnungen entsprechen. Doch sind dort tatsächlich alle spezifischen Bedarfe geregelt? Welche bautechnischen und baufachlichen Grundlagen sind neben den rechtlichen Regelungen erforderlich? Wie wird das barrierefreie Bauen gefördert?

Zu diesen und weiteren Fragen wird Dipl. Bauingenieur und Sachverständiger Thomas Schüler aus Schönebeck in Kürze in der Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel referieren. Der Vortrag wird im Rahmen des örtlichen Teilhabemanagements aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Er findet statt am Montag, den 11.03.2019 von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr im Konferenzraum „Kalbe“ der Kreisverwaltung.

Interessierte sind herzlich eingeladen sich mit ihren Anliegen an der Veranstaltung zu beteiligen. Es wird um Anmeldungen gebeten bis zum 08.03.2019 unter Tel. 03901 840 467 oder per E-Mail unter steffi.schitteck@altmarkkreis-salzwedel.de

Hintergrund „Örtliches Teilhabemanagement“:
Das „Örtliche Teilhabemanagement“ des Landkreises ist Ansprechpartner, wenn Sie
•    Teilhabebarrieren haben,
•    sich in ihrer beruflichen Entwicklung aufgrund einer Behinderung benachteiligt fühlen,
•    Ideen haben, die das gemeinschaftliche Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer ländlichen Region  unterstützen können,
•    Ansprechpartner  zu ihrem speziellen Anliegen suchen,
•    in Ihrem Verein Menschen mit Beeinträchtigung stärker einbinden möchte,
•    sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Sprechzeit: Jeden 1. Dienstag im Monat und nach Vereinbarung

Hinweis auf nächste Veranstaltung:
20. März 2019 um 14:00 Uhr Vortrag über die ,,Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)“ in der Kreisverwaltung Salzwedel, Raum ,,Gardelegen“.

Kontakt:  
Altmarkkreis Salzwedel
Schul- und Sozialamt | Örtliche Teilhabemanagerin Steffi Schitteck
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Hansestadt Salzwedel
Tel. 03901 840 467 | Fax. 03901 840 651
steffi.schitteck@altmarkkreis-salzwedel.de

Mit herzlichen Grüßen!

Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
www.altmarkkreis-salzwedel.de