Neues Kursprogramm | Unterricht auch am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Altmarkkreis Salzwedel, 03.09.2020: Wir freuen uns mitteilen zu können, dass im Herbstsemester 2020 wieder neue Kurse der Kreisvolkshochschule (KVHS) am Standort Gardelegen stattfinden können. Heute wurden die Einzelheiten im Beisein von Dezernentin Kathrin Rösel, der Leiterin Cornelia Blödow sowie Mitarbeitern der KVHS vorgestellt. Das Kursprogramm wurde entsprechend der gültigen Verordnung angepasst und vorbereitet. Die Inhalte sind ein wenig anders aufbereitet: Bei den Kursen ist jeweils nur ein ungefährer Beginn vermerkt. Dennoch einfach anmelden und in den Kontakt mit der KVHS treten, der tatsächliche Start wird rechtzeitig mitgeteilt. Sollte sich herausstellen, dass die Teilnahme an einem Kurs nicht möglich ist, fallen selbstverständlich keine Gebühren an.
"Die Wiederaufnahme des Unterrichts ist eine große logistische, organisatorische und pädagogische Herausforderung. Diese ist den Kolleginnen der Volkshochschule jedoch gelungen und ich freue mich, wieder Bildungsangebote unterbreiten zu können. Unsere Volkshochschule hat nicht nur einen Bildungsauftrag, sondern ist wesentlicher Bestandteil kommunaler Daseinsfürsorge", erklärte Dezernentin Kathrin Rösel.
Das Kursprogramm bietet für alle Altersklassen Bildungsangebote an. Hinweisen möchten wir auf das bereits bestehende Angebot „Grundbildung und Alphabetisierung“, gefördert vom Europäischen Sozialfonds. Auch in der heutigen Zeit leben in Sachsen-Anhalt Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Ihnen fällt es schwer, Formulare auszufüllen, Verträge oder eine Speisekarte zu lesen. Je länger Menschen mit solchen Defiziten leben, desto schlechter stehen die Chancen, den Alltag zu meistern bzw. in der Arbeitswelt Fuß zu fassen.
„Es ist nie zu spät, richtig Lesen und Schreiben zu lernen“, erklärte Cornelia Blödow, Leiterin der Kreisvolkshochschule, die sich besonders darüber freut, „dass wir das Geschwister-Scholl-Gymnasium seit geraumer Zeit als Unterrichtsort nutzen dürfen.“
Insgesamt werden Kurse in den Fachbereichen „Junge Volkshochschule & Familie“, „Politik-Gesellschaft-Recht“, „Kultur-Gestalten“, „Gesundheit-Ernährung“, „Sprachen-Integration“, „Arbeit und Beruf – EDV“ sowie „Grundbildung-Schulabschlüsse“ angeboten. Wie wäre es mit „Tastschreiben am PC", „Herz aktiv“ oder einem Malkurs?
Kontakt
Altmarkkreis Salzwedel | Kreisvolkshochschule
Karl-Marx-Straße 15 | 29410 Salzwedel
Telefon: 03907 730 790 oder 03901 422 031
www.vhs-salzwedel.de

Text und Bilder: (c) AMK
Hier gerne die Pressemitteilung als PDF.
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310 | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 | pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de