PoP-Setzung in Vienau und Verlängerung der Frist für Vorverträge –
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 10.12.2021: Letzte Woche Mittwoch, am 01.12.2021, wurde zum ersten Türchen im Dezember das erste Technikgebäude (sogenannter PoP - „Point of Presence“) für den fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 2 in Zethlingen errichtet. Heute folgte die Lieferung und Aufstellung des Fertigteilgebäudes für den zweiten PoP-Standort in Vienau. Das zehnte Türchen im leicht verschneiten Dezember konnten heute Verbandsgeschäftsführer Andreas Kluge, Einheitsgemeindebürgermeister der Stadt Kalbe (Milde) Karsten Ruth und Ortsbürgermeister Achim Walter öffnen.
„Es ist großartig, dass wir mit der heutigen PoP-Setzung noch eine Weihnachtsüberraschung verkünden können. Mit der leichten Verzögerung des Ausbaubeginns haben wir die Möglichkeit einer Vermarktungsverlängerung beschlossen. Die Bürger haben nun im Bereich Vienau / Zethlingen noch bis zum 31.12.2021 Zeit, einen Vorvertrag auf dem Netz des Zweckverbandes Breitband Altmark abzuschließen. Es ist wichtig, dass wir so vielen Bürgern wie möglich die Chance auf einen geförderten Glasfaseranschluss* geben!“, freute sich Geschäftsführer Kluge.
Durch das Technikgebäude in Vienau werden rund 1.150 unterversorgte Haushalte an das Glasfaser Highspeed-Internet angeschlossen. Die Technikgebäude beinhalten im Anschluss des Breitbandausbaus die aktive Technik für das altmärkische Breitbandnetz, sodass diese das Herzstück im jeweiligen Ausbaugebiet darstellen und alle Adern rundherum als Netzknotenpunkt verbinden.
Alle Technikstandorte des Altmarkkreises Salzwedel stehen jetzt an Ort und Stelle im zweiten Projektgebiet. Die wichtigen Meilensteine sind somit für die Zukunft mit Glasfaser gelegt. Jetzt fehlt im Projektgebiet nur noch ein Gebäude im Landkreis Stendal. Dieses Herzstück wird in Beuster zu finden sein und im nächsten Jahr geliefert und platziert. Ebenfalls im neuen Jahr wird mit den Tiefbauarbeiten rund um Vienau durch die Firma Wiesensee GmbH & Co. KG begonnen werden, sodass sich auch der letzte Teilbereich im zweiten Projektgebiet im Bau befindet. Im ersten Bauabschnitt rund um Schönebeck sind hingegen die Tiefbauarbeiten der Trassen sowie Hausanschlüsse zu 99% abgeschlossen und auch die Montagearbeiten sind bereits nahezu abgeschlossen.
Um zu prüfen, ob ein geförderter Hausanschluss möglich ist, empfiehlt der ZBA die Internetseite oder die kostenlose App des Zweckverbandes zu nutzen. Unter www.breitband-altmark.de gelangt man sofort zum Verfügbarkeitscheck.
Wer bereits einen Vorvertrag abgeschlossen hat und prüfen möchte, ob dieser auch registriert wurde, kann bei unserem Netzbetreiber unter der Telefonnummer 030 66765471 nachfragen. *die Bedingungen für einen geförderten Hausanschluss sind im Vorvertrag vermerkt
Folgende Orte gehören zum Bereich PG II – PoP-Bereich Vienau des Bauabschnittes 5:
Altmersleben, Arensberg, Beese, Berkau, Brunau, Büste, Butterhorst, Dolchau, Döllnitz, Jeetze, Kahrstedt, Karritz, Kremkau, Mehrin, Neuendorf am Damm, Poritz, Siepe, Vienau, Vietzen, Wartenberg
Folgende Orte gehören zum Bereich PG II – PoP-Bereich Zethlingen des Bauabschnittes 5:
Brüchau, Bühne, Cheinitz, Engersen, Faulenhorst, Fleetmark, Güssefeld, Jeggeleben, Jemmeritz, Kakerbeck, Kalbe, Klein_Engersen, Ladekath, Lübbars, Lüge, Mösenthin, Molitz, Neu Wernstedt, Rademin, Sallenthin, Störpke, Thüritz, Vahrholz, Wernstedt, Winkelstedt, Wustrewe, Zethlingen, Zierau
Insgesamt ist das Zweckverbandgebiet in drei Projektgebiete unterteilt:
- Projektgebiet I (Landkreis Stendal):
Orte in und aus den Gemeinden Eichstedt, Goldbeck, Hassel, Havelberg (ohne Stadt), Hohenberg-Krusemark, Kamern, Klietz, Osterburg (ohne Stadt), Rochau, Schollene, Schönhausen (ohne Stadt), Tangerhütte (ohne Stadt), Tangermünde (ohne Stadt), Wust-Fischbeck.
- Projektgebiet II (Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal):
Orte in und aus den Gemeinden Arendsee (ohne Stadt), Kalbe, Aland, Altmärkische Höhe, Altmärkische Wische, Bismark, Iden, Seehausen, Werben, Zehrental.
- Projektgebiet III (Altmarkkreis Salzwedel):
Orte in und aus den Gemeinden Apenburg-Winterfeld, Beetzendorf, Dähre, Diesdorf, Gardelegen, Jübar, Klötze (ohne Stadt), Kuhfelde, Rohrberg, Wallstawe.
Über den ZBA
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt die Strategie, die insbesondere dezentral gelegenen und unterversorgten Orte der 4.700 Quadratkilometer großen Altmark mit einem zukunftsfähigen und flächendeckenden Glasfasernetz zu erschließen. Jeder kann sich gern an den ZBA wenden oder den Verfügbarkeitsscheck auf der Internetseite und der ZBA-App nutzen, um seine eigene Adresse zu prüfen oder den aktuellen Stand der Tiefbauarbeiten einzusehen.
Infos: www.breitband-altmark.de

UnsereRegion. UnserNetz. Ihr Anschluss mit Zukunft.
Hier gerne die Pressemitteilung.
Zweckverband Breitband Altmark
Hauptsitz | Bahnhofstr. 6 | 29410 Hansestadt Salzwedel
Telefon 03901 85 62 890 | Telefax 03901 85 62 899 |
E-Mail presse@breitband-altmark.de
Internet http://www.breitband-altmark.de