Veranstaltungen der Museen des Altmarkkreises Salzwedel im Juni und Juli
Termine im Freilichtmuseum Diesdorf
3. Juni 2023 Aktiv im Museum – Kräuterwanderung, 10-13 Uhr
Entdecken Sie mit Irmgard Pantel die Vielfalt der Kräuter und stellen Sie Ihr eigenes Öl her. Bitte bringen Sie eine Schere und verschraubbare Gläschen mit.
Kursgebühr: 13,00 Euro, Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901/840 280
04. Juni 2023 Lebendige Geschichte – Dorfschule, zwischen 11 Uhr und 15 Uhr
Nach der Einübung der notwendigen „Schuldisziplin“ gibt es interessanten Einblicken in das Schulleben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und jede Menge Gelegenheit zum Lachen. Für Kinder und Erwachsene.
Das Angebot ist im Eintrittsgeld (Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei) enthalten.
09. Juni & 30. Juni 2023 ODER 10. Juni & 01. Juli 2023 Aktiv im Museum – Bunte Blüten aus Ton
Lernen Sie am ersten Veranstaltungstag, Blüten aus Ton zu modellieren und zu brennen. Am zweiten Veranstaltungstag verleihen Sie Ihren Tonblüten Farbe und Glanz beim Glasieren.
Kursgebühr: 19,00 € zzgl. Materialkosten. Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901/840 280 erforderlich!
Aufgrund der großen Nachfrage finden zwei gesonderte Kurse statt. Termine:
Kurs 1: Fr, 09.06.23 14:15-18:00 Uhr und Fr, 30.06.23 15:00-18:00 Uhr
Kurs 2: Sa, 10.06.23 10:00-13:45 Uhr und Sa, 01.07.23 10:00-13:00 Uhr
11. Juni 2023 Öffentliche Gartenführung, 14 Uhr
Wir laden zu einem saisonalen Rundgang mit spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen und praktischen Tipps für den eigenen Garten ein.
Öffentliche Gartenführungen sind im Eintrittsgeld (Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei) enthalten.
18. Juni 2023 Lebendige Geschichte – Moderne Zeiten – Dorfleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts, 10-17 Uhr
Zeitreise gefällig? Das Freilichtmuseum Diesdorf und die Gruppe „Des Kaisers alte Kleider“ laden wieder zu einem Wochenend-Ausflug in die Vergangenheit ein. So authentisch wie möglich werden die Lebenswelten des frühen 20. Jahrhunderts nachempfunden („living history“). Ausstattung und Kleidung sind nach historischem Vorbild rekonstruiert, zum Teil sogar original. Ob in der Poststation, in der Schmiede oder in der Küchenstube – die Besucher sind eingeladen, Teil dieses historischen Spiels zu werden und Geschichte unmittelbar zu erfahren!
Zusätzlich bietet der Sonntag, 18. Juni ein abwechslungsreiches Familienprogramm aus Vorführungen und Mitmachstationen. Zu herzhaften Leckereien und köstlichen Backwaren sorgen „Hopfen, Holz und Heu“ für stimmungsvolle Musik, und tierische Besucher begeistern Jung und Alt.
Eintritt: Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
25. Juni 2023 Öffentliche Museumsführung, 14 Uhr
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen!
Öffentliche Museumsführungen sind im Eintrittsgeld (Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei) enthalten.
2. Juli 2023 Faszination Honigbiene – Tag der Imkerei, 10-17 Uhr
Wann tanzen Bienen? Wer raucht die Imkerpfeife, und ist Honig gesund? Gemeinsam mit dem Imkerverein „Eintracht“ Beetzendorf e.V. gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Honigschleudern und –verkostung, Einblicke in die Arbeit des Imkers und Kinderaktionen erwarten Sie. Dazu gibt es Köstlichkeiten aus der Region und Musik vom Drehorgelorchester Hitzacker.
Eintritt: Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
8. Juli 2023 Liederabend: Nocturne, 18 Uhr
Ein stimmungsvoller Liederabend mit Mezzosopranistin Hermine May und Reinhard Seehafer am Klavier. Das Duo präsentiert im Rahmen der Altmark Festspiele Lieder von Franz Liszt, Richard Strauss oder Henri Duparc auf höchstem künstlerischem Niveau.
Eintritt: 29,00 Euro, Ermäßigte 14,50 Euro, Kinder unter 14 Jahren frei. Kartenvorverkauf beim Veranstalter Altmark Festspiele unter 03907 – 77 638 80 oder www.altmarkfestspiele.de
9. Juli 2023 Lebendige Geschichte – Altes Handwerk, 13-17 Uhr
Wander- und Spazierstöcke werden gezeigt und gefertigt. Interessierte Besucher aller Altersklassen können auch selbst das Schnitzmesser in die Hand nehmen.
Das Angebot ist im Eintrittsgeld (Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei) enthalten.
13. Juli, 20. Juli 2023 Kinder im Museum – Entdeckertag, 10-14 Uhr
Zu einem Ausflug in Ur-Ur-Großmutters Zeiten laden wir alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren ein. Lebendig und anschaulich vermitteln wechselnde museumspädagogische Stationen, wie gänzlich anders der Alltag von Kindern und Erwachsenen damals aussah. Die kleinen Zeitreisenden können u. a. erfahren, wie Fachwerkhäuser gebaut wurden, lernen den Weg vom Korn zum Brot kennen oder erleben, wie streng früher der Schulunterricht war und wie man in den Pausen Streiche spielte, ohne erwischt zu werden.
2 € p/P, Kinder unter 6 Jahren frei
16. Juli 2023 Öffentliche Museumsführung, 14 Uhr
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen!
Öffentliche Museumsführungen sind im Eintrittsgeld (Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei) enthalten.
23. Juli 2023 Aust un‘ Vergodendeel, 10-17 Uhr
Anstrengend und arbeitsreich war einst die Zeit der sommerlichen „Aust“, der Roggenernte. Beim anschließenden „Vergodendeel“ wurde besonders ausgelassen gefeiert. Die Heimatinteressierten aus Dähre zeigen beides: die mühsame Ernte mit alter Erntetechnik – von der Sense bis zum Lanz Bulldog – aber auch den fröhlichen Tanz um die letzte Garbe. Auch im übrigen Museumsdorf wird die Vergangenheit lebendig: beim Flachsspinnen, in Böttcherwerkstatt und Schmiede, in der Bockwindmühle und Dorfschule. Mitmachaktionen für Kinder bieten Einblicke in das Landleben früherer Generationen und tierische Gäste sorgen für Begeisterung. Zur Stärkung gibt es kühle Getränke und Spezialitäten vom Grill. Dazu spielen die Bismarker Blasmusikanten.
Eintritt: Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
30. Juli 2023 Öffentliche Gartenführung, 14 Uhr
Wir laden zu einem saisonalen Rundgang mit spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen und praktischen Tipps für den eigenen Garten ein.
Öffentliche Gartenführungen sind im Eintrittsgeld (Erwachsene 4€, Ermäßigte 3€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei) enthalten.
Termine im Johann-Friedrich-Danneil-Museum und in der Langobardenwerkstatt Zethlingen
13. Juli, Ausstellungseröffnung im Johann-Friedrich-Danneil-Museum, 17.00 Uhr
StipendiatenART Walter Yu
Stipendiat im Salzwedeler Künstler- und Stipendiatenhaus des Jahres 2022
9. Juli, Die Langobarden laden ein: Suebenknoten und Flechtfrisur, 11–17 Uhr
So schmückten sich die Germanen und Römer mit Kleidung, Schmuck und Frisuren
Die Langobarden und Ihre Gäste laden Kinder, Familien und Erwachsene zu einem spannenden Themensonntag in die Langobardenwerkstatt Zethlingen ein. An diesem Sonntag dreht sich alles um das gute Aussehen, das auch damals schon wichtig war. Womit hat man die Stoffe für die Kleider gefärbt? Hat man sich damals schon geschminkt? Und wie haben die Langobarden ihre langen Bärte gepflegt? Es gibt wieder viel zu entdecken und selbst auszuprobieren auf dem Mühlenberg. Und natürlich kommen auch die sportliche Ertüchtigung beim bewährten Langobardendreikampf und das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Eintritt 3/4 €, Kinder frei
Ferienwerkstatt für Kinder in der Langobardenwerkstatt Zethlingen
Di., 11. Juli / Mi., 12. Juli / Di., 18. Juli / Mi., 19. Juli / Di., 25. Juli / Mi., 26. Juli, je 10–14 Uhr
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Schnitzen, Fladenbacken, Lederarbeiten, Tonformen ...
2 € p/P, Kinder unter 6 Jahren frei
Ausstellungen im Freilichtmuseum Diesdorf
Von der Dederonschürze zu Blue Jeans
Zur Kleidungsgeschichte in Sachsen-Anhalt 1945 – 2000
Wanderausstellung vom 23. April 2023 – 31. Oktober 2023
„Kann ich so gehen?“ Die Frage nach der „richtigen“ Kleidung stellt sich uns fast täglich. Besonders brisant war das Thema in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Wechselausstellung „Von der Dederonschürze zu Blue Jeans – Zur Kleidungsgeschichte in Sachsen-Anhalt 1945–2000“ widmet sich dem Thema Mode nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, während der DDR und im ersten Jahrzehnt eines wieder entstandenen, westlich geprägten Marktes. Eine Entwicklung, bestimmt von Mangel und Improvisation, von Zweckmäßigkeit und Konvention bis zur Konsumlust und vom Streben nach Individualität und Zugehörigkeit gleichermaßen.
Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Volkskundlichen Kommission Sachsen-Anhalt e. V. und wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.
„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“
Textilien und „feine Handarbeiten“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Besticken, Säumen und Verzieren … „Handarbeiten“ gehörten lange zum Bildungskanon für Frauen – neben Kochen, Hauswirtschaft und Kinderpflege und boten zugleich einen kreativen Ausgleich. Die liebevoll gestaltete Ausstellung präsentiert eine große Vielfalt entsprechender Objekte aus dem Nachlass der Diesdorferin Frieda Pasemann. Fotografien und Anekdoten geben Aufschluss über das damalige Frauenbild.
"Vom Baum zum Fass"
Das Böttcher- und Küferhandwerk
Melken, kochen, brauen, … früher undenkbar ohne Böttcher- oder Küferhandwerk. Doch wie fertigt man aus ein paar Brettern ein wasserdichtes Gefäß? Heinrich Gades aus Knesebeck weiß es. Eimer, Fässer, sogar riesige Pump- und Verteilerfahrzeuge für die Landwirtschaft wurden in seinem Familienbetrieb in höchster Präzision gefertigt. In Zusammenarbeit mit dem Böttcher- und Küfermeister entstand eine einzigartige Ausstellung zur Geschichte dieses anspruchsvollen Handwerks. Auf zwei Etagen verdeutlichen zahlreiche Objekte, eine nachempfundene Werkstatt, Bilder- und Videoaufnahmen die Raffinessen des Handwerks und führen durch verschiedene Produktionsschritte. Zu Museumsfesten und für angemeldete Gruppen bietet Heinrich Gades gerne Führungen durch die Ausstellung.
„Wo enns de Hoppen wassen hätt...“
Zur Geschichte des altmärkischen Hopfenanbaus
Die Altmark zählte einst zu den wichtigsten Hopfenanbaugebieten Norddeutschlands. Das in den „Hopfendörfern“ um Gardelegen kultivierte „Grüne Gold“ wurde europaweit exportiert und brachte den Hopfenbauern in guten Jahren sehr viel Geld ein. Aufstieg und Niedergang der altmärkischen Hopfenkultur zeigt die Dauerausstellung in der ehemaligen „Hopfendarre“ aus Wollenhagen.
Der Flachsanbau in der Altmark
Von der Pflanze zum Leinentuch
Der Flachsanbau und die Leinenweberei waren für viele Altmärkerinnen und Altmärker nicht nur Broterwerb. Die aufwendige Arbeit bestimmte ihren Alltag und Jahresverlauf. Mit Bildern und historischen Objekten verdeutlicht die Ausstellung die verschiedenen Schritte sowie die Blüte und den Niedergang dieses Erwerbszweigs.