Verkehrsfreigabe der Kreisstraße 1119 bei Gladdenstedt
Land, Landkreis & Gemeinde investieren 398.500 EUR in Straßenabschnitt | Großer Dank an alle Beteiligten
Altmarkkreis Salzwedel, 14.11.2017: Heute Mittag gegen 11:00 Uhr erfolgte durch Landrat Michael Ziche und den Bundestagsabgeordnen Eckhard Gnodtke die feierliche Verkehrsfreigabe der Kreisstraße 1119 einschließlich Kreisverkehrsplatz bei Gladdenstedt. Mit diesem Bauvorhaben von der Landesgrenze Niedersachsen in Richtung Gladdenstedt ist ein wichtiger Straßenabschnitt der Kreisstraße 1119 und eine Hauptverkehrsanbindung an das Spanplattenwerk Sonae Arauco fertiggestellt worden. Die Gesamtkosten für den Ausbau der Straße betragen 398.500 EUR. Für die Finanzierung wurden vom Land Sachsen-Anhalt 90 % Fördermittel nach dem Gesetz zur Finanzierung von Investitionen des kommunalen Straßenbaus und des Haushaltsbegleitgesetzes für das Jahr 2017 bereitgestellt. Den Eigenmittelanteil von 10 % tragen die Gemeinde Jübar und der Altmarkkreis Salzwedel anteilig.
Landrat Michael Ziche: „Ich danke den Mitgliedern des Kreistages. Mit dem Kreistagsbeschluss zum Mehrjahresprogramm kommunaler Straßenbau wurde im Dezember 2016 kurzfristig grünes Licht für das Vorhaben gegeben. Der Kreis hatte durch Unterhaltungsmaßnahmen mehrmals versucht diesen Straßenabschnitt verkehrssicher zu erhalten. Aber durch den erhöhten Schwerlastverkehr kam es immer wieder zu größeren Schäden im Fahrbahn- und Bankettbereich. Weitere Unterhaltungsmaßnahmen im Jahr 2017 durchzuführen war keine Lösung von Dauer.“
Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung im Mai 2017 erging der Auftrag für den Bau an die Firma Pasemann & Co. aus Wittingen. Mit den Bauarbeiten wurde am 04.09.2017 begonnen. Sie endeten am 08.11.2017. Die Baumaßnahme umfasste eine Tragfähigkeitsverstärkung der Fahrbahn mit Hilfe einer hochwertigen Deck- und Bindeschicht, eines Asphaltarmierungsgitters sowie eine Umgestaltung der Fahrbahnteiler und Randbereiche. Die Arbeiten sind von der bauausführenden Firma qualitätsgerecht ausgeführt worden.
Um die Baumaßnahme unter den gebotenen Arbeitsschutzbestimmungen und in der erforderlichen Qualität durchführen zu können war eine Vollsperrung der K 1119 erforderlich. Des Weiteren musste zur Gewährleistung der Anbindung zum Spanplattenwerk ein Grundstück der Gemeinde Jübar sowie ein Privatgrundstück in Anspruch genommen werden. Ein großer Dank gilt den Eigentümern für die gezeigte Kooperationsbereitschaft! Ein besonderer Dank gilt zudem auch den anderen Anliegern sowie den Mitarbeitern des Spanplattenwerkes Sonae Arauco, die sehr großes Verständnis für die bauzeitlichen Beeinträchtigungen aufbrachten.
Voraussetzung für das Gelingen der genannten Baumaßnahme waren auch die Erarbeitung qualifizierter Planungsunterlagen und die Überwachung der Bauarbeiten durch das Ingenieurbüro Planungsring Altmark aus Salzwedel. In kooperativer Zusammenarbeit zwischen der Baufirma, dem Planungsbüro, der Gemeinde und dem Altmarkkreis Salzwedel ist der Straßenabschnitt im Zeitraum von 9 ½ Wochen fertiggestellt worden. Die Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen von insgesamt 8 Bäumen und etlichen Sträuchern sind bereits erfolgt.
Hintergrund
Auf Grund des stark gestiegenen Schwerlastverkehrs auf diesem Straßenabschnitt kam es immer wieder zu Tragfähigkeitsschäden im Bereich der Fahrbahn sowie zu Schäden an den Seitenbereichen und der Randeinfassung. Dieses hat in den letzten Jahren für einen enormen Unterhaltungsaufwand gesorgt. Ein verkehrsgerechter Ausbau war auf Grund der Haushaltslage des Altmarkkreises Salzwedel nur unter Inanspruchnahme von Fördermitteln realisierbar. Nachdem die Bereitstellung von Fördermitteln feststand, wurde im Jahr 2017 zwischen der Gemeinde Jübar und dem Altmarkkreis Salzwedel eine Vereinbarung abgeschlossen, die die Zuständigkeiten und Aufteilung der Kosten für den Ausbau des Teilabschnittes Kreisverkehrsplatz regelt.
Technische Daten & Materialeinsatz
■ Ausbaulänge I: Landesgrenze Niedersachsen- Kreisverkehrsplatz: ca. 250 Meter
■ Ausbaulänge II: Kreisfahrbahn & Länge der kreuzungsbedingten Anschlüsse von den 4 einmündenden Straßen: ca. 200 Meter
■ Mineralgemisch Baustraße und Umleitungsstrecke: 1.700 Tonnen
■ Baustraße herstellen unterhalten & zurückbauen: 900 Quadratmeter
■ Asphaltdecke fräsen: 932 Quadratmeter
■ Asphaltdeckschicht: 3.350 Quadratmeter
■ Asphaltbinderschicht: 650 Tonnen
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de



