Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Verkehrsfreigabe der Brücke über die Dumme

Ersatzneubau auf der K 1376 fertiggestellt  

Altmarkkreis Salzwedel, 09.12.2020: Heute gab Landrat Michael Ziche zusammen mit Bürgermeisterin Sabine Blümel den Ersatzneubau der Brücke über die Dumme (K 1376) offiziell für den Verkehr frei.
„Der Böddenstedter Weg wurde täglich von vielen Autofahrern und Autofahrerinnen für die Fahrt in das Salzwedeler Gewerbegebiet genutzt, da die entsprechende Kreisstraße eine faktische Ortsumfahrung für Salzwedel darstellt. Daher bin ich froh, nach dieser langen Sperrung die Brücke heute wieder für den Verkehr freigeben zu können.“ so Landrat Michael Ziche.
Im August 2019 wurde mit der Baumaßnahme begonnen. Auf Grund ungeplanter Ereignisse, wie der notwendigen Entsorgung von schadstoffbelasteten Abbruchmaterials, einem Mehraufwand bei den Gründungsarbeiten sowie Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, kam es immer wieder zu zeitlichen Verzögerungen.
„In diesem Zusammenhang möchte ich den Bürgern und Bürgerinnen für ihre Geduld und Verständnis für die langen Einschränkungen und Umleitungen danken. Ein besonders herzliches Dankeschön möchte ich auch an die Eigentümer des angrenzenden Grundstückes richten, die ausgesprochen kooperativ und verständnisvoll waren, trotz der Baustelle direkt vor ihrer Haustür.“, betont Landrat Michael Ziche.
Mit dem Ersatzneubau der Brücke konnte außerdem die Verkehrssicherheit auf der K 1376 deutlich verbessert werden, da nun durch die breitere Konstruktion von rund 11 Metern auch zwei Lastkraftwagen gleichzeitig die Brücke passieren können. Somit verschwindet das bisherige Nadelöhr vor Salzwedel.
Weiterhin sorgt nun der kombinierte Geh- und Radweg für das sichere Überqueren der Brücke für Fußgänger/-innen und Radfahrer/-innen.

Der Bau der Brücke wurde durch das Umweltamt des Altmarkkreises Salzwedel und eine ökologische Baubegleitung überwacht, um so wenig wie möglich in das Biotop der Dumme einzugreifen und Maßnahmen für den Natur- und Tierschutz umzusetzen. So wurde im Rahmen des Ersatzneubaus eine sogenannte Otterberme angelegt. Das ist eine Befestigung unter der Brücke, parallel zum Wasser der Dumme, die es dem Fischotter ermöglicht sicher auf die andere Seite der Straße zu gelangen. Denn ohne diesen Steg würden die Fischotter den lebensgefährlichen Weg über die Fahrbahn nehmen.

Zum Ersatz der Bäume, die für den Ausbau der Brücke weichen mussten, wurden erst kürzlich zehn Winterlinden entlang des Radwegs der K1376 Richtung Kemnitz gepflanzt.
Die Fahrbahnmarkierung kann witterungsbedingt voraussichtlich erst im Frühjahr 2021 auf dem betreffenden Teilstück der K 1376 vorgenommen werden.

Die Gesamtkosten inklusive Grunderwerb, Bau- sowie Planungs- und sonstige Nebenkosten betrugen 1.571.265,00 EURO und werden gemäß Gesetz zur Finanzierung von Investitionen des kommunalen Straßenbaus und gemäß Richtlinie des Altmarkkreises Salzwedel zur Ausführung des Gesetzes zur Finanzierung von Investitionen des kommunalen Straßenbaus in Höhe von maximal 90% gefördert.

Detaillierter Bauablauf:
Das Bauvorhaben des Ersatzneubaus startete im Spätsommer 2019. Im Zuge der ersten Abbrucharbeiten an der alten Brücke wurde nach einer Beprobung eine deutlich höhere Belastung durch krebserregende Schadstoffe festgestellt, als erwartet. Der abzufahrende Abbruch musste daher als "Gefährlicher Abfall" eingestuft und auch dessen Handhabung auf der Baustelle hinsichtlich Arbeitsschutz und bauzeitliche Lagerung angepasst werden.
Im Rahmen der Abbrucharbeiten im Gewässerbereich wurden zusätzliche Abstimmungen mit dem Umweltamt/ untere Wasserbehörde und der beauftragten ökologischen Baubegleitung notwendig, um die Maßnahmen umweltgerecht umzusetzen. Im Baufeld mussten zwei Bäume bezüglich der Arbeitssicherheit gefällt werden.
Bis zum Jahresende 2019 wurde das alte Brückenbauwerk komplett abgerissen.
Anfang des Jahres 2020 starten die Gründungsarbeiten, welche planmäßig zwei Baugruben mit Spundwandkästen umfassten. Aus statischen Gründen musste die Spundlänge im Zuge der Ausführungsplanung von 9 m auf 11 m verlängert werden, was sich als zeitaufwändig erwies.
Die Gründung erfolgte als Flachgründung mit 1 m dicken Betonfundamenten. Da der vorgefundene Boden nur eine unzureichende Tragfähigkeit aufwies, musste ein Baugrundaustausch realisiert werden. Dabei erwies sich die Durchführung der Wasserhaltung und Verdichtung als zeitaufwendiger und bautechnologisch anspruchsvoller als vorher angenommen.
Im Sommer 2020 wurden die Betonierarbeiten der Bauteile der Brücke durchgeführt. Bei den Überbauarbeiten war der zeitliche Ablauf insbesondere abhängig von der Lieferung des Traggerüsts.
Im Herbst und Winter 2020 erfolgen die Arbeiten im Straßenbaubereich, einschließlich des  Gehwegs und der Zufahrt zum angrenzenden Grundstück.
 Im Oktober 2020 konnte die beauftragte Baufirma aus organisatorischen Gründen erst einen Asphalteinbautermin ab dem 11.11.2020 anbieten. Nach dem Asphalteinbau wurden die Arbeiten an den Nebenanlagen (Gehweg, Zufahrten, Bankette usw.) abgeschlossen.  

Alle Daten auf einem Blick
Baubeginn: 20.08.2019
Vollsperrung ab: 10.09.2019
Bauende: 09.12.2020

Bauwerksmaße
Konstruktion: Einfeld Stahlbetonplatte auf Widerlager
Gründungsart:  Flachgründung mit Baugrundaustausch
Lichte Weite:   12,18 m     
Gesamtbreite:  11,75 m

Straßenmaße
Anpassungslänge (Richtung Böddenstedt): ca. 40 m
Anpassungslänge (Richtung Stadtmitte): ca. 85 m
Fahrbahnbreite: 6,50 m bis 7,00 m

Kosten
Gesamtkosten der Baumaßnahme: 1.571.265,00 €


Text und Bild (c) AMK

>> Hier die Pressemitteilung als PDF.


Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de