Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Veranstaltungshinweise der Museen April 2019

Foto zur Ausstellung: "Als Tante Frieda ein junges Fräulein war" , (c)_Freilichtmuseum
Montag, 1. April  2019 |   13-17 Uhr    
Führungen durch die neue Ausstellung
Das Museum hat zum Saisonstart auch am Montag von 10-17 Uhr geöffnet.
Ab 13 Uhr führen die Kuratorinnen durch die neue Ausstellung „Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“


Samstag, 6. April  2019 |   10-13 Uhr    
Aktiv im Museum – Ostereier filzen
Britta Genzmann zeigt, wie bunte Ostereier in der Nasstechnik gefilzt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Kursgebühr: 9,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!


Sonntag, 7. April 2019  |  13-17 Uhr    
Lebendige Geschichte – Altes Handwerk
Neue Besen kehren gut! Daher bietet Holger Schwerin einen Kurs im traditionellen Besenbinden zum Mitmachen an.


Mittwoch, 10. April  | 17:00 Uhr
Das Historische Ortslexikon der Altmark
Buchvorstellung mit Peter P. Rohrlach
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv  
Saal Musikschule Altmarkkreis Salzwedel, Jenny-Marx-Straße 20


Mittwoch, 10. April 2019  |  15-16.30 Uhr
Osterwerkstatt
Spiegeleier filzen, Osterkränze gestalten, Osterkörbchen basteln
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen


Freitag, 12. April  2019 |   16-18.15 Uhr    
Aktiv im Museum – Dünger streuen wie zu Großvaters Zeiten
Der effiziente und richtige Einsatz von Dünger forderte in früheren Zeiten von den Landwirten einiges an Wissen, Erfahrung und Geschick. Uwe Körner erläutert, wann der richtige Zeitpunkt zum Düngerstreuen gekommen ist, wie die unterschiedlichen Düngemittel zu dosieren sind, und wie mit dem klassischen „Kunstkasten“ gearbeitet wurde.
Kursgebühr: 6,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!


Freitag, 12. April  2019 |  17-19.15 Uhr     
Aktiv im Museum- Frühjahrskräuter
Kräuterexpertin Imgard Pantel stellt verschiedene Frühjahrskräuter vor, erläutert ihre Anwendung, z.B. bei Entschlackungskuren, und gibt Rezepte zur Zubereitung von Speisen mit Frühlingskräutern weiter.
Kursgebühr: 6,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!


Sonntag, 14. April 2019 |    14 Uhr    
Öffentliche Museumsführung
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen!


Sonntag, 21. April  2019 |   10-17 Uhr    
Ostern im Museum
Beim ersten Museumsfest des Jahres präsentieren Händler und Kunsthandwerker aus der Region ihr attraktives Frühjahrsangebot. Wer noch Pflanzen für Balkon und Garten sucht, wird sicher bei der neuen Staudenbörse fündig.
Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Ostereiersuchen auf der Gänsewiese, Fahrten mit der Ponykutsche, historischen Schulstunden mit Dorflehrer Klaas, Osterbäckerei und frischem Blechkuchen aus dem historischen Backofen.
Sportliche Höchstleistungen zeigen die Tiere der Kanin-Hop-Gruppe Salzwedel; nostalgische Melodien spielt das Drehorgelorchester aus Hitzacker.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €


Montag, 22. April 2019 | 10-17 Uhr    
Ostermontag
Museum und Café haben auch am Ostermontag von 10-17 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr laden wir Sie zu einer öffentlichen Führung durch das Museumsdorf ein.


Sonntag, 28. April 2019 | 14.30 Uhr    
Gartenlandschaft Altmark
Eva-Maria Heller lädt ein zu einem kulturgeschichtlichen Rundgang durch die Gärten des Freilichtmuseums Diesdorf.
 


Kontakt:
Museen des Altmarkkreises Salzwedel
Molmker Straße 23 I 29413 Diesdorf
Fon:  03902 / 450
Fax:  03902 / 939 828
E-mail:  info@museen-altmarkkreis.de
Internet:  www.museen-altmarkkreis.de