Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mittwoch, 18. Juli 2018 | 10–14 Uhr | Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...
Freilichtmuseum Diesdorf
Donnerstag, 19. Juli 2018 | 10-12 Uhr | Kinder im Museum – Summ, Bienlein, Summ!
Ein „Imkerkurs für Einsteiger“ für Naturentdecker von 6 bis 12 Jahren. Sie erfahren Interessantes über das Leben der fleißigen Insekten, die Aufgaben des Imkers und dürfen natürlich auch Museumshonig naschen. Projektgebühr: 2,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!
Freilichtmuseum Diesdorf
Sonntag, 22. Juli 2018 | 10-17 Uhr | Schaumähen und Vergodendeel
In historischer Kleidung, mit Sense und mit alter Landtechnik wird das im Freilichtmuseum angebaute Getreide geerntet. Mühsam war einst die Arbeit auf dem Lande– und fröhlich verstand man beim „Vergodendeel“ nach der Ernte zu feiern. Zur Stärkung gibt es kühle Getränke und Spezialitäten vom Grill. Mitmachaktionen für Kinder bieten Einblicke in das Landleben früherer Generationen. Mit der Ponykutsche geht es bequem zur Bockwindmühle und ab 13 Uhr läutet die Glocke zum Unterricht in der Dorfschule.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 € | << mehr
Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mittwoch, 25. Juli 2018 | 10– 14 Uhr | Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...
Freilichtmuseum Diesdorf
Sonntag, 29. Juli 2018 | 13-17 Uhr | Lebendige Geschichte – Altes Handwerk
Tischler und Restaurator Holger Schwerin lässt sich in der originalgetreu eingerichteten Werkstatt von interessierten Besuchern bei der Arbeit mit historischen Werkzeugen über die Schulter blicken und gibt sein Wissen und Können auch gerne weiter. An diesem Sonntag zeigt er, wie eine Fußbank entsteht.
Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mittwoch., 01. August 2018 | 10–14 Uhr | Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...
Freilichtmuseum Diesdorf
Donnerstag, 02. August 2018 | 10-14 Uhr | Kinder im Museum – Entdeckertag
Spannende Mitmachaktionen versetzten Kinder von 6 bis 12 Jahren über 100 Jahre in der Zeit zurück. Wäschewaschen, Getreide dreschen, Brot backen etc. „wie früher“ sind nicht nur lehrreich, sondern machen auch großen Spaß!
Projektgebühr: 2,00 Euro, zzgl. Materialkosten
Freilichtmuseum Diesdorf
Sonntag, 05. August 2018 | 13-17 Uhr | Lebendige Geschichte – Dorfschule
Zum Abschluss der Sommerferien können große und kleine Besucher bei der augenzwinkernd-preußischen Schulstunde mit Dorfschullehrer Klaas in den Schulalltag vergangener Tage eintauchen.
Zum Unterricht gehört neben der Einübung der notwendigen „Schuldisziplin“ auch eine Einführung in die Sütterlinschrift. Am Ende der Schulstunde darf jeder Besucher eigenhändig seinen Namen in Sütterlin in einer Urkunde eintragen, die er als Nachweis des erfolgreichen Schulbesuches mit nach Hause nehmen darf.
Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mittwoch, 08. August 2018 | 10–14 Uhr | Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...
Freilichtmuseum Diesdorf
Freitag, 10. August 2018 | 17-19 Uhr | Aktiv im Museum – Sommerkräuter
Kräuterexpertin Irmgard Pantel stellt verschiedene Sommerkräuter vor, erläutert ihre Wirksamkeit und stellt mit den Teilnehmern gesunde und schmackhafte Kräutersmoothies her. Bitte bringen Sie Nudelholz, Knoblauchpresse und eine Schürze mit.
Kursgebühr: 6,00 Euro
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!
Freilichtmuseum Diesdorf
Samstag, 11. August 2018 | 17-20 Uhr | Sommerkonzert – Norwegian Sounds
Das norwegische A-Capella-Sextett PUST steht für vokalen Genuss aus skandinavischen Gefilden. Es verbindet skandinavischen Folk, jazzige Töne und weltgewandte Klänge zu einem einmaligen Hörerlebnis, das durch Natur und Seele des Nordens führt. Im Rahmen der Altmark Festspiele gastiert das vielfach ausgezeichnete Ensemble erstmals in der Altmark.
Eintritt: 23,00 €
Infos und Kartenverkauf im Museumscafé, unter 03907/7763877 oder www.altmarkfestspiele.de
Freilichtmuseum Diesdorf
Sonntag, 19. August 2018 | 14.30-16 Uhr | Gartenlandschaft Altmark – Im Bauerngarten entdeckt
Entdecken Sie bei dieser Führung durch die Gärten des Freilichtmuseums mit Eva-Maria Heller die verborgenen Stärken der Hülsenfrüchte – bewährter Eiweißspender mit Zukunft.
Freilichtmuseum Diesdorf
Samstag, 25. August 2018 | 10-13.45 Uhr | Aktiv im Museum – Erna und Else
Nach ihrem spektakulären Erfolg im vergangenen Jahr, kehren „Erna und Else“ zurück ins Freilichtmuseum. Unter Anleitung von Britta Genzmann werden lustige Frauengesichter aus rotem Ton gestaltet. Bitte bringen Sie ein Nudelholz und eine Schürze mit.
Kursgebühr: 11,00 Euro, zzgl. Materialkosten.
Anmeldung unter info@freilichtmuseum-diesdorf.de oder 03902/450 erforderlich!
Freilichtmuseum Diesdorf
Sonntag, 26. August 2018 | 10-17 Uhr | Musikalische Kartoffelernte
Kartoffeln und Musik stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung des Altmärkischen Musikfestes. In einer detailgetreuen Inszenierung wird gezeigt, wie die schmackhaften Knollen vor 100 Jahren geerntet wurden. Seltene alte Sorten werden anschließend auch verkauft. Lebendige Geschichte für große und kleine Kinder bieten unsere Mitmachaktionen. Zum herzhaften Kartoffelbuffet gibt es mitreißende Musik mit „Swing op de Deel“.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €
Blick in die PROGRAMME für das ganze Jahr 2018 <<
JAHRESPROGRAMM FREILICHTMUSEUM DIESDORF
JAHRESPROGRAMM DES DANNEIL-MUSEUMS
JAHRESPROGRAMM LANGOBARDENWERKSTATT ZETHLINGEN




Text & Bilder | Museen des Altmarkkreises & Altmarkkreis Salzwedel