Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Veranstaltungen der Kreismuseen 2018

Das Freilichtmuseum Diesdorf, das Danneil-Museum Salzwedel & die Langobardenwerkstatt Zethlingen laden ein.

 


SONDERAUSSTELLUNGEN im Danneil-Museum Salzwedel 2018

22. September 2017 - 27. Mai 2018
Weinberg – Wildschwein – Lutherbild. Der Weinbergaltar von Lucas Cranach d. J. und seine Bildwelten

15. Juni – 2. September 2018
StipendiatenArt: Arbeiten von Stipendiaten im Salzwedeler Künstler- und Stipendiatenhaus des Jahres 2017
Eröffnung am 15. Juni 2018, 17.00 Uhr

31. August – 30. September 2018
Bilder vom alten Salzwedel: Kabinettausstellung mit historischen Ansichten der Propstei Salzwedel
Eröffnung am 31. August 2018, 11.00 Uhr

14. September - 30. Dezember 2018
Johann Joachim Winckelmann: Archäologe – Aufklärer – Wissenschaftsbegründer
Wanderausstellung anlässlich des 300. Geburtstages 2017 und des 250. Todestag im Jahr 2018
Eröffnung am 14. September 2018, 11.00 Uhr


VERANSTALTUNGEN in den drei Kreismuseen

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mi., 14. März 2018 | 15–16.30 Uhr        
Lehrerfortbildung MuseumAktiv     
Museumspädagogische Angebote
Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrer und pädagogische Mitarbeiter

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mi., 21. März 2018 | 15-16.30 Uhr
Osterwerkstatt
Spiegeleier filzen, Osterkränze gestalten, Osterkörbchen basteln
Veranstaltung ist kostenfrei

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 1. April 2018 | 10-17 Uhr
Ostern im Freilichtmuseum
Zum Saisonauftakt lädt das Freilichtmuseum Diesdorf wieder zu einem Museumsfest für die gesamte
Familie ein, mit Ostereiersuchen auf der Gänsewiese, Fahrten mit der Ponykutsche, historischen
Schulstunden, Osterbäckerei und frischem Blechkuchen aus dem historischen Backofen. Dazu
präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr attraktives Frühjahrsangebot.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 18. April 2018 | 15–16.30 Uhr        
Lehrerfortbildung MuseumAktiv – Langobardenwerkstatt Zethlingen     
Museumspädagogische Angebote in der Langobardenwerkstatt Zethlingen
Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrer und pädagogische Mitarbeiter

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mi., 18. April 2018 | 19.00 Uhr
Vortrag "Die Dicke Bertha in der Schlacht von Verdun"
Über den schwierigen Einsatz einer gefeierten Wunderwaffe im 1. Weltkrieg anhand von Tagebuchaufzeichnungen  
Jens Winter, Brome

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 21. April 2018 | 10-17 Uhr
archaikon – Handwerkertreffen im Freilichtmuseum Diesdorf
Wie arbeitete man mit einer Wippdrechselbank? Was ist beim Bogenbau zu beachten? Die im
Museumsdorf versammelten Handwerker geben an ihren Ständen und fliegenden Werkstätten gerne
Antwort und präsentieren archaische Techniken und kreative Neuinterpretationen. Mitmachangebote
und die märchenhaften Klänge von „fairy kelt“ begeistern Jung und Alt.
Eintritt: 3,00 € (ermäßigt 2,00 €), Familienkarte 7,00 €

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Di., 1. Mai 2018 | 11–17 Uhr         
Werkstatt-Tag. Germanische Lebensweise aus der Zeit vor 2000 Jahren. Angucken und Mitmachen, Essen und Trinken wie die alten Germanen

Langobardenwerkstatt Zethlingen
So., 13. Mai 2018 | 11– 17 Uhr         
Tag der offenen Tür in der Langobardenwerkstatt zum Internationalen Museumstag
Eintritt frei, Führungen über das Werkstattgelände  

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
So., 13. Mai 2018 | 11-17 Uhr
Tag der offenen Tür im Danneil-Museum anlässlich des Internationalen Museumstages

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 20. Mai 2018 | 10-17 Uhr
Wie zu Kaisers Zeiten… - Museumsfest an Pfingsten
Das Freilichtmuseum Diesdorf lädt zu einer Zeitreise in das Leben um 1900 ein! In der Dorfschule wird
strenger Unterricht erteilt und in den Werkstätten fleißig gearbeitet. Aus den Töpfen auf dem Herd
steigt der herzhafte Duft der alten Zeit und an den Ständen der Kunsthandwerker kommt nostalgische
Jahrmarktsstimmung auf. Großen Spaß machen auch Sackhüpfen, Stelzenlauf und andere alte
Kinderspiele.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Sa., 9. Juni / So., 10. Juni 2018 | 11-17 Uhr
„Es saßen die alten Germanen…“
Der Förderverein der Langobardenwerkstatt lädt befreundete Vereine auf den Zethlinger Mühlenberg ein.
Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind willkommen.
11.00-17.00 Uhr, Zethlingen, Mühlenberg

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Fr., 15. Juni 2018 | 17 Uhr
StipendiatenArt
Arbeiten von Stipendiaten im Salzwedeler Künstler- und Stipendiatenhaus des Jahres 2017
15. Juni – 2. September 2018

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 4. Juli 2018 | 10–14 Uhr          
Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...
            
Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 11. Juli 2018 | 10– 14 Uhr          
Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 18. Juli 2018 | 10–14 Uhr          
Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 22. Juli 2018 | 10-17 Uhr
Schaumähen und Vergodendeel
In historischer Kleidung, mit Sense und mit alter Landtechnik wird das im Freilichtmuseum angebaute
Getreide geerntet. Mühsam war einst die Arbeit auf dem Lande– und fröhlich verstand man beim
„Vergodendeel“ nach der Ernte zu feiern. Zur Stärkung gibt es kühle Getränke und Spezialitäten vom
Grill. Mitmachaktionen für Kinder bieten Einblicke in das Landleben früherer Generationen.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 25. Juli 2018 | 10– 14 Uhr          
Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 01. August 2018 | 10–14 Uhr          
Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 8. August 2018 | 10–14 Uhr          
Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...

Freilichtmuseum Diesdorf
So., 28. August 2018 | 10-17 Uhr
Musikalische Kartoffelernte
Kartoffeln und Musik stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung des Altmärkischen Musikfestes. In
einer detailgetreuen Inszenierung wird gezeigt, wie die schmackhaften Knollen vor 100 Jahren geerntet
wurden. Seltene alte Sorten werden anschließend auch verkauft. Lebendige Geschichte für große und
kleine Kinder bieten unsere Mitmachaktionen. Zum herzhaften Kartoffelbuffet gibt es mitreißende
Musik.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
So., 9. September 2018 | 11-17 Uhr            
Tag der offenen Tür im Danneil-Museum anlässlich des Tages des offenen Denkmals

Langobardenwerkstatt Zethlingen
So., 9. September 2018 | 11–17 Uhr                         
Tag der offenen Tür in der Langobardenwerkstatt
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals Eintritt frei, Führungen über das Werkstattgelände

Langobardenwerkstatt Zethlingen
So., 30. September 2018 | 11–17 Uhr         
Werkstatt-Tag
Germanische Lebensweise aus der Zeit vor 2000 Jahren. Angucken und Mitmachen, Essen und Trinken wie die alten Germanen

Freilichtmuseum Diesdorf
Mi., 3. Oktober 2018 | 10-17 Uhr
Altmärkisches Erntefest
Seit über 20 Jahren ein Saisonhöhepunkt, bei dem Traditionen und Geschichte lebendig werden. Mit
Schlegel, Windfege und Dreschmaschine, wird das Museumsgetreide gedroschen. Vor den
historischen Gebäuden schlagen Händler und Handwerker ihre Stände mit Töpferwaren, Floristik,
Holzkunst, Honig u.v.m. auf. Mit traditionellen altmärkischen Spezialitäten ist auch für das leibliche
Wohl gesorgt.
Eintritt: 4,50 € (ermäßigt 3,00 €), Familienkarte 10,50 €

Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mi., 10. Oktober  2018 | 10–14 Uhr                   
Ferienwerkstatt für Kinder
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen ...

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mi., 17. Oktober 2018 | 15-16.30 Uhr
Lehrerfortbildung MuseumAktiv     
Museumspädagogische Angebote
Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrer und pädagogische Mitarbeiter
    
Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mi., 24. Oktober  2018 | 15-16.30 Uhr
Herbstwerkstatt
Pilze filzen, Blätter filzen, Herbstlichter gestalten Herbstdekoration filzen, Laternen basteln
Veranstaltung ist kostenfrei

Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Mi., 05. Dezember 2018 | 15-16.30 Uhr
Weihnachtswerkstatt
Kerzen ziehen, Weihnachtsnüsse und Glöckchen filzen,  Weihnachtsbaumschmuck basteln und filzen
Veranstaltung ist kostenfrei

Freilichtmuseum Diesdorf
Sa., 15. Dezember / So., 16. Dezember 2018 | 11-19 Uhr
Historischer Weihnachtsmarkt
Am dritten Adventswochenende lädt das Freilichtmuseum Diesdorf wieder zum beliebten
Weihnachtsmarkt ein. Neben Kunsthandwerk und regionalen Produkten locken kulinarische
Leckerbissen und ein attraktives Rahmenprogramm in das festlich geschmückte und stimmungsvoll
beleuchtete Museumsdorf.
Eintritt: 3,00 €, kostenloser Bus-Shuttle von der Ortsmitte zum Museum.