Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Väterchen Frost führt zu Entsorgungsfrust?

Väterchen Frost führt zu Entsorgungsfrust?
Wurde die bereitgestellte Tonne am Entsorgungstag im Winter nicht geleert, ist das äußerst ärgerlich. Oft sind die Besitzer der Tonnen jedoch selbst dafür verantwortlich. Diese Hinweise helfen Ihnen die Wintermonate gut zu überstehen.

Altmarkkreis Salzwedel, 07.12.2017: Die Temperaturen sinken und die Gefahr, dass der Abfall in der Tonne festfriert steigt. In den Wintermonaten haben einige Bürger das Problem, dass ihre bereitgestellte Tonne gar nicht oder nur zum Teil geleert wurde. Dahinter steckt keine böse Absicht des Entsorgers. Jeder ist für die ordnungsgemäße Bereitstellung seines Abfallbehälters selbst verantwortlich. Das beinhaltet neben der rechtzeitigen Bereitstellung und korrekten Befüllung auch, dass der Abfallbehälter zur kälteren Jahreszeit frostsicher gelagert werden sollte. 

Hier unsere Tipps:
Wer die Abfallbehälter nicht frostsicher lagern kann, sollte zum Beispiel einen handelsüblichen Abfallsack in den Behälter hängen oder den Tonnenboden mit Küchenkrepp oder Zeitungspapier auslegen. Außerdem ist darauf zu achten, den Deckel der Tonne stets geschlossen zu halten, damit keine zusätzliche Feuchtigkeit eindringen kann. Auch eine Schicht aus zerknülltem Papier kann zwischen den Abfällen gelegt werden. Zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Behälter zählt auch, dass die Deckel am Abfuhrtag geschlossen aufliegen. Tonnen, deren Deckel nicht aufliegen, können leider nicht entleert werden.

Viele Bürger machen den Fehler und verdichten den Abfall in der Tonne oder legen einen Sack auf die bereits gefüllte Tonne. Die verdichteten Abfälle lassen sich oft nicht aus der Tonne lösen. Beim Schütten rutscht der Abfall nicht aus dem Behälter, die Folge: die Tonne wurde gar nicht oder nur zum Teil geleert. Um das zu verhindern empfiehlt der Entsorger, in regelmäßigen Abständen und besonders am Abfuhrtag mit einem Stock oder Spaten vorsichtig den Abfall an den Seitenwänden der Tonne zu lockern. Angefrorener oder verdichteter Abfall, der in dem Behälter zurückbleibt, führt nicht zu einem Anspruch auf kostenlose Nachentleerung, Gebührenreduzierung oder Schadenersatz.

Die Deponie GmbH Altmarkkreis Salzwedel appelliert auch in diesem Jahr an alle Bürger, diese Hinweise zu beachten und notwendige Vorkehrungen zu treffen. Danke.

Ansprechpartner zu diesem Thema:
Deponie GmbH Altmarkkreis Salzwedel
Das Telefon der Abfallberatung ist montags, mittwochs und donnerstags von 07:00 bis 15:45 Uhr, dienstags von 07:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 07:00 bis 14:30 Uhr unter der Rufnummer 03907/720913 besetzt. Außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit ist die Abfallberatung unter der E-Mail-Adresse: abfallberatung@deponie-gmbh.de erreichbar.

Mit herzlichen Grüßen!

Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de

Abfalltonnen wintergerecht befüllen, damit es keine Schwierigkeiten bei der Abholung gibt, c Altmarkkreis Salzwedel/Deponie GmbH