Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Unter Einhaltung von Abstandsregeln zum „Grünen Abitur“

Unter Einhaltung von Abstandsregeln zum „Grünen Abitur“
Jägerprüfung 2020: 19 Jungjäger haben Prüfungen bestanden

Altmarkkreis Salzwedel, 28.07.2020: Der Landkreis ermöglicht auch unter Corona-Bedingungen in diesem Jahr die Durchführung einer Jägerprüfung. 20 junge Frauen und Männer aus dem gesamten  Bundesgebiet stellten sich der Herausforderung der Prüfungsordnung  des Landesjagdgesetzes.

Die Jägerprüfung begann am 17.07.2020 für die Teilnehmer mit dem Prüfungsfach „jagdliches Schießen“ auf dem Schießplatz "Am Kahnberg" in Berge. Hier mussten die zukünftigen Jungjäger ihr Können im Büchsen-, Flinten- und Kurzwaffenschießen nachweisen.

Für die Prüfung zum schriftlichen Teil begrüßte Kreisjägermeister und Vorsitzender der Prüfungskommission, Hans-Ulrich Brückner, die Teilnehmer am 24.07.2020 im Kreistagssaal der Kreisverwaltung in Salzwedel. Die Prüfungsteilnehmer wurden an Einzeltischen platziert, um die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten. Die schriftliche Prüfung wurde durch alle Prüfungsteilnehmer erfolgreich absolviert.

Die Teilprüfung Nummer drei, die mündlich-praktische Prüfung, wurde am 25.07.2020 auf dem Naturlehrpfad des Schießparks Berge abgenommen. Die 20 Prüflinge mussten einzelne Stationen absolvieren und ihr Wissen bei den folgenden Teilnehmern der Prüfungskommission unter Beweis stellen:

1. Jagdbare Tiere: Kurt Volber, Herbert Janeke  
2. Hege- und Jagdbetrieb: Lutz Kuhfahl, Detlev Riesner
3. Ökologie, Naturschutz-Landschaftsschutz: Frank Niebel, Klaus-Peter Kretschmer
4. Jagdhundwesen: Horst Kamieth, Uwe Düsedau
5. Behandlung erlegtes Wild: Dr. Horst Bünsche, Dr. Karl-Heinz Genz
6. Jagdwaffen: Dr. Henry Herper, Thomas Paasch
7. Jagdrecht: Andreas Wüstenhagen, Hans-Ulrich Brückner

Nach der Auswertung haben am 25.07.2020 von den 20 Prüfungsteilnehmern 19 Jungjäger ihr Prüfungszeugnis aus den Händen des Kreisjägermeisters erhalten

Allen Jungjägerinnen & Jungjägern noch die herzlichsten Glückwünsche zum bestandenen „Grünen Abitur“ und ein kräftiges Weidmannsheil! Bei allen Mitgliedern der Prüfungskommission sowie allen Helfer möchte der Landkreis sich auch im Namen des Kreisjägermeisters für die Unterstützung ganz herzlich bedanken.

Bild_©_AMK: Schriftlicher Teil der Jägerprüfung am 24.07.2020 im Sitzungssaal der Kreisverwaltung

Bild_©_AMK: Begrüßung der Prüfungsteilnehmer am 25.07.2020 auf dem Gelände des Schießparks in Berge


Hier gerne die Pressemeldung zum Download.

Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de, www.altmarkkreis-salzwedel.de