Förderung von „Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes in Unternehmen“ gestartet
Altmarkkreis Salzwedel, 07.08.2023: Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat zum 15.07.2023 das Förderangebot „Maßnahmen des na-türlichen Klimaschutzes in Unternehmen“ aufgelegt. Über einen mit einem Tilgungszuschuss verbundenen Förderkredit werden private Unternehmen dabei unterstützt, ihr Betriebsgelände durch Begrünung, Entsie-gelung und dezentrales Niederschlagsmanagement naturnah, attraktiv und klimaresilient zu gestalten. Mit dem Tilgungszuschuss wird das bereits etablierte KfW-Umweltprogramm ergänzt, welches im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung zum Klimaschutz und zur Schaffung und Stärkung vielfältiger Ökosysteme beitragen soll.
Förderfähige Maßnahmen:
- Schaffung, Aufwertung und Wiederherstellung naturnaher Ökosysteme, wie grüne Biotope und Kleingewässer, einschließlich planerischer und investiver Maßnahmen zur biodiversitätsfördernden Gestaltung
- Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, Verbesserung der Standortbedingungen und Sicherung von Bestandsbäumen
- Entsiegelung und Renaturierung befestigter Flächen
- Begrünung von Dächern und Fassaden
- Etablierung eines dezentralen Niederschlagsmanagements, d.h. Maßnahmen zur Versickerung und Verdunstung von Niederschlägen vor Ort, Mulden, Rigolen, Zisternen, Anlagen zur Aufbereitung und Nutzung von Regen- oder Grauwasser
- flankierende Maßnahmen, wie die Planung und Umsetzungsbegleitung, Beschaffung technischer Ausstattung (z.B. Mähgeräte) und Durchführung von Schulungen für die Etablierung einer natur- und bodengerechten Grünpflege.
Förderangebot:
- KfW-Förderkredit, auf den bei Nachweis der erfolgreichen Umsetzung der geförderten Maßnahme ein Teilschuldenerlass (Tilgungszuschuss) gewährt wird.
- Der Tilgungszuschuss auf die Kreditschuld ist abhängig von der Unternehmensgröße, wobei ein Regelhöchstbetrag von 1,5 Mio. Euro je Vorhaben gilt.
- Kleine Unternehmen (bis 50 Mitarbeiter): 60 %
- Mittlere Unternehmen (bis 250 Mitarbeiter): 50 %
- Große Unternehmen (ab 250 Mitarbeiter): 40 %
Informationen zum Förderangebot sowie die Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der KfW: https://www.kfw.de/240
>> Hier das Merkblatt in PDF
>> Hier das Informationspapier in PDF
>> Hier die Pressemitteilung in PDF