„Aust un‘ Vergodendeel“ im Freilichtmuseum Diesdorf lockt am 23.07.2023 mit vielen Aktionen
Diesdorf, 10.07.2023
: Wenn die Heimatinteressierten aus Dähre beim Museumsfest „Aust un‘ Vergodendeel“ (23. Juli, 10-17 Uhr) mit historischer Erntetechnik aufs Feld ziehen, erwecken sie im Freilichtmuseum Diesdorf alte Traditionen zum Leben. Neben den beliebten Vorführungen, Mitmachaktionen, Musik und Kulinarik gibt es in diesem Jahr einige neue Höhepunkte im Programm.
Anstrengend und arbeitsreich war einst die Zeit der sommerlichen „Aust“, der Roggenernte. Beim anschließenden „Vergodendeel“ wurde besonders ausgelassen gefeiert. Die Heimatinteressierten aus Dähre zeigen beides, die mühsame Ernte mit alter Technik von der Sense bis zum Lanz Bulldog, aber auch den fröhlichen Tanz um die letzte Garbe. Helfende Hände sind auf dem Museumsacker gern gesehen.
In der Böttcher- und Küferausstellung erwartet die Museumsgäste derweil ein neues Highlight der Sammlung: ein riesengroßes, eckiges Fass – eigenhändig gefertigt vom 92jährigen Böttcher- und Küfermeister Heinrich Gades aus Knesebeck und seinem Unterstützer Jörg Niefindt. Welche Herausforderungen u.a. die gleichmäßige Druckverteilung darstellte, berichten die beiden ab 13 Uhr.
Weitere Einblicke in das Landleben früherer Generationen bieten die Mitmachaktionen in Dorfschule, am Dreschflegel oder am Waschzuber. Alfred Henke führt durch die Bockwindmühle, Holger Schwerin zeigt das Schmiedehandwerk und auch der Besuch der Ponys und Ziegen ist fest eingeplant.
Neben den beliebten Spinnvorführungen des Textilkreises Wolmirstedt werden in diesem Jahr auch die Webstühle im Haus Vissum in Betrieb genommen. Wer möchte, darf sogar selbst das Weben an ihnen ausprobieren. Apropos ausprobieren: Das Doppelkossatenhaus aus Klüden lockt seit neuestem als „Haus zum Anfassen“, in dem alle Einrichtungsgegenstände berührt und ausprobiert werden dürfen.

Für musikalische Unterhaltung sorgen ab 11 Uhr die Bismarker Blasmusikanten.
Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Erwachsene zahlen 4,00 Euro (3,00 Euro für Ermäßigungsberechtigte).
Datum/Uhrzeit: 23. Juli, 10 - 17 Uhr
Ort: Freilichtmuseum Diesdorf
>> Hier die Pressemitteilung in PDF