„Tanzende Hunde“ Paul D. Bartsch & Band im Rahmen des 22. Altmärkischen Musikfestes 2017
Donnerstag, 26.10.2017 | 19:00 Uhr Bibliothek Salzwedel | handgemachte Musik | Eintritt: 5 Euro
Altmarkkreis Salzwedel, 23.10.2017: Handgemachte Musik für Liebhaber gibt es am Donnerstag, den 26.10.2017 um
19:00 Uhr im Rahmen des 22. Altmärkisches Musikfestes 2017 in der Stadtbibliothek in Salzwedel zu erleben. Paul D. Bartsch spielt gemeinsam mit Sander Lueken (Keyboards & Gesang) und Thomas Fahnert (Gitarren, Geige & Gesang) ein akustisches Konzert zu seiner aktuellen Produktion „Tanzende Hunde - Die Lieder der Bordkapelle“.
Augenzwinkernd wird ein längst verschollen geglaubtes Erbe aus den Tiefen des Atlantiks gehoben, das dort vor gut hundert Jahren mit der TITANIC versank. Zugleich besingt Paul D. Bartsch die aktuelle Schieflage unseres arg leckgeschlagenen Gesellschaftsdampfers Deutschland, auf dem mal wieder die Künstler dazu verurteilt sind, bis zum bittersüßen Ende für gehobene Stimmung zu sorgen: Lied und Folk, Reggae und Tango, Walzer und Chanson…
Der Hallenser Paul D. Bartsch (Jahrgang 1954) ist nicht nur Literaturwissenschaftler und Professor an der Hochschule Merseburg, sondern seit Jahrzehnten auch ein bekannter Liedermacher, der ein rundes Dutzend CDs mit eigenen Songs vorweisen kann. Die CD „Tanzende Hunde – Die Lieder der Bordkapelle“ wurde von der Jury der deutschen Liederbestenliste zur „CD des Monats“ gewählt. Rezensionen finden sich u. a. in der „Melodie & Rhythmus“, im „FOLKER“, im „MAGAZIN“ sowie auf den Onlineportalen „Ein Achtel Lorbeerblatt“ sowie „Deutsche-Mugge.de“.
Programmvorschau:
Das Programm des Musikfestes ist unter der Rubrik „Veranstaltungskalender“ auf den Internetseiten des Landkreises Stendal und des Altmarkkreises Salzwedel abrufbar sowie über Flyer und Plakate einsehbar.
Folgende Partner unterstützen das 22. Altmärkische Musikfest:
Wir für Darnewitz e. V. | Verein Kloster Arendsee | Evangelische Kirchengemeinde Osterburg | Hansestadt Havelberg | Förderverein St.-Nikolaus-Kirche Beuster e. V. | Kulturförderverein "Östliche Altmark" e. V. | Altmark Festspiele | Förderverein Gansen-Orgel e. V. | St. Petri-Gemeinde Seehausen | Förderverein Gertraudenhospital Stendal | Hof Erdenlicht in Kooperation mit dem Gemeindekirchenrat | Förderverein "Sigmund Heß" e. V. der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel | Heimat-und Kulturverein Tylsen e. V. | Kirchengemeinde Immekath | Hansestadt Gardelegen | Evangelische Kirchengemeinde Osterburg | Evangelische Kirchengemeinde Havelberg | IG JAZZ e. V. Salzwedel | Kantorei Hansestadt Salzwedel | Domkantorei Hansestadt Stendal | Heimatverein Hennigs von Treffenfeld Könnigde e. V. | Theater der Altmark | Gemeinde Schollene | Freilichtmuseum Diesdorf | Kultur Klub Drömling e. V. | Hansestadt Osterburg | Pfarramt Gladigau | Kirchengemeinde Meßdorf
Mit herzlichen Grüßen!
Das Presseteam des Altmarkkreises Salzwedel
Birgit Eurich & Amanda Hasenfusz
________________________________________
Altmarkkreis Salzwedel | Amt für Kreisentwicklung | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840
birgit.eurich@altmarkkreis-salzwedel.de | amanda.hasenfusz@altmarkkreis-salzwedel.de
PRESSEBILD
