Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Tagesmutter Mandy Drüsedau wird Landessiegerin beim Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“

Gratulation an Mandy Drüsedau (c) AMKLandrat Steve Kanitz gratulierte zur heutigen Preisverleihung

Altmarkkreis Salzwedel, 11.06.2024: Kinder lernen mit allen Sinnen ihre Umwelt kennen. Bereits der bekannte Entwicklungspsychologe Jean Piaget stellte fest, dass Kinder bis zu ihrem siebten Lebensjahr hauptsächlich durch Imitation, Spiel und die Berührung von Objekten lernen. Der Kita-Wettbewerb des Handwerks “Kleine Hände, große Zukunft” setzt genau dort an.

Zum 11. Mal ermöglichten Handwerksbetriebe Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren einen Einblick in die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks. Ihre Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker auf kreativen Wettbewerbspostern.

Insgesamt 400 Werke wurden eingereicht, aus denen eine Expertenjury die schönsten und kreativsten Arbeiten ausgewählt und 11 Landessieger gekürt hat. Die Preisträger durften sich über ein Preisgeld von 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen.

Wettbewerbsposter (c) AMKFür das Land Sachsen-Anhalt erhielt Tagesmutter Mandy Drüsedau aus Roxförde den begehrten Preis. Landrat Steve Kanitz ließ es sich nicht nehmen und gratulierte Frau Drüsedau zur Preisverleihung am heutigen Tag.

„Ich möchte Ihnen für das persönliche Engagement danken. Mit Ihrer geleisteten Arbeit haben Sie dazu beigetragen bei unseren Jüngsten ein Bewusstsein für die Tätigkeiten unserer Handwerkerinnen und Handwerker zu entwickeln und die Neugier auf verschiedene Berufe zu wecken. Wir alle wissen, wie dringend Nachfolger im Handwerk benötigt werden. Solche Projekte sind eine Chance den ersten Kontakt zu handwerklichen Tätigkeiten aufzubauen und vielleicht auch einen Weg ins Handwerk zu ebnen.“, so Landrat Steve Kanitz. „Doch ich möchte auch nicht vergessen, den Handwerksbetrieben meinen Dank auszudrücken, die dieses großartige Projekt von Frau Drüsedau unterstützt haben und den Kindern einen Einblick in ihre Berufe gewährt haben.“

Mandy Drüsedau wurde laut eigener Aussage durch einen Radiobeitrag auf den Wettbewerb aufmerksam.
Zusammen mit sechs Kindern ihrer Einrichtung hat sie verschiedene Handwerksbetriebe besucht, um den Mandy Drüsedau erhielt die Urkunde zum Wettbewerb "Kleine Hände, große Zukunft" (c) AMKKindern Einblicke in die Berufe zu geben. Diese Besuche begannen bereits im Jahr 2023, welche die Kinder unter anderem in die Bäckerei Glatz in Jävenitz führte, wo diese die Kunst des Brötchenbackens und -verzehrens erlernen durften. Bei Optiker Ulf Ulrich in Gardelegen erlebte die kleine Gruppe, wie ein Sehtest funktioniert und Brillengläser geschliffen werden. Kristin Rakow in Gardelegen ließ die Kinder in die Welt der Kosmetik eintauchen, und bei einem besonderen Besuch bei der Tagesmutter Mandy Drüsedau gab die Friseurin Katrin Heidmann aus Estedt den Kindern die Möglichkeit, das Handwerk des Frisierens hautnah zu erleben.

Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen haben die Kinder dann kreativ auf einfallsreich gestalteten Wettbewerbspostern verarbeitet und eingereicht.

Mandy Drüsedau ist eine von aktuell vier aktiven Tagesmüttern im Altmarkkreis Salzwedel. Sie betreut in ihrer häuslichen Umgebung, in eigens dafür umgebauten Räumlichkeiten mit Außenbereich, bis zu 5 Kinder. Das durch den Wettbewerb gewonnene Geld möchte sie zusammen mit regionalen Handwerkern und den Kindern für den Bau eines Baumhauses mit Schaukel verwenden. Dieses soll dann nach Fertigstellung mit einem kleinen Fest eingeweiht werden.

Mehr zum Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft”
Der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft” ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit begleitet. Er hat schon viele tausend Kita-Kinder begeistert und zur Kreativität animiert.
Die nächste Wettbewerbsrunde wird im Herbst wieder starten.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.