Baukultur in 27 Bauten an 19 Orten erleben | Besichtigung und Führungen durch die Einfeldsporthalle in Salzwedel am 29. Juni
Altmarkkreis Salzwedel, 24.06.2024: Landesweit laden am letzten Juni-Wochenende Architekten und Bauherren gemeinsam zum „Tag der Architektur“ ein. Insgesamt 27 Bauten in 19 Städten und Gemeinden Sachsen-Anhalts öffnen für Interessierte ihre Türen- so auch die Sporthalle der Förderschulen in Salzwedel.
Erst im letzten Jahr haben die Förderschulen in Salzwedel eine neue Einfeldsporthalle erhalten, als Ersatz der in den 1970er-Jahren errichteten Turnhalle.
Die neue Sporthalle schafft auf dem Campus eine Verbindung zwischen den bestehenden Schulgebäuden „Schule unterm Regenbogen“ sowie dem Förderzentrum "Miteinander Lernen" der Förderschule "J.H. Pestalozzi" als einem multifunktionalen Ort für schulische und sportliche Veranstaltungen.
Das Haus fügt sich mit dem warmen Rot seiner Klinkerfassade harmonisch in das Gesamtbild der Hansestadt mit ihren mittelalterlichen Bauten auf der Route der Norddeutschen Backsteingotik ein.
Der Hingucker: der obere Gebäudeabschluss. Hier wurde das Thema Ziegelfassade neu interpretiert und verleiht dem Haus einen unverwechselbaren Charakter.
Ein horizontales Betonband gliedert den Baukörper und akzentuiert den höheren Hallenbaukörper.
Im niedrigeren Gebäudeteil befindet sich der Umkleide- und Sanitärbereich. Die innere Struktur des Neubaus ist symmetrisch organisiert, wodurch eine gute Orientierung im Gebäude erzielt wird.
Ein zentraler Gang verbindet den Eingangsbereich mit der Sporthalle und erlaubt direkte Sichtbeziehungen über das Foyer bis hin zum Außenraum.
Der überdachte Teilbereich des Eingangsbereiches bietet eine wettergeschützte Vorzone und leitet in das großflächig verglaste Foyer. Es schafft damit Transparenz und gewährt lichtdurchflutete Einblicke bis ins Halleninnere.
Im Innenraum wurden einfache, langlebige und robuste Oberflächen gewählt, alle Wände sind in Kalksandstein als Sichtmauerwerk ausgeführt. In der Halle selbst stehen die einfachen Betonfertigteile im Kontrast zur feingliedrigen Prallwand aus schmalen vertikalen Lisenen aus Vollholz.
Wer sich selbst von der architektonischen Schönheit überzeugen möchte, kann die Einfeldsporthalle am 29. Juni von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr besichtigen. Außerdem werden Führungen um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr angeboten.
Hintergrund zum „Tag der Architektur“ am 29. und 30. Juni 2024
Der „Tag der Architektur“ findet in diesem Jahr unter dem Motto „Einfach (um)bauen“ statt. Landesweit laden Architekten und Bauherren ein ihre Bauten zu besichtigen.
Bei Besichtigungen, Baustellenbegehungen oder Führungen haben Besucher die Gelegenheit, mit Architekten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen oder sich für das eigene Bauprojekt inspirieren zu lassen. Die jährliche Architekturschau zeichnet aus, dass Besucher ein Wochenende lang "hinter die Kulissen" blicken können.
Mehr zum Programm des „Tages der Architektur“ finden Sie auf der Website der Architektenkammer Sachsen-Anhalt.
>> Hier die Pressemitteilung in PDF.