Aktueller Planungsstand steht bei DialogMobil-Stopps im Mittelpunkt
Berlin, 08.08.2023: Der SuedOstLink+ ist eine geplante Gleichstromverbindung zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Sie soll den Suchraum Klein Rogahn westlich von Schwerin mit dem Landkreis Börde verbinden. Bei einer Infotour mit einem DialogMobil stellt das Projektteam des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz die aktuellen Planungen vor. Bei 14 Stopps entlang des aktuellen Korridornetzes werden Fragen zum Genehmigungsverfahren, den weiteren Beteiligungsmöglichkeiten im Verfahren, zur Gleichstrom- sowie Bautechnik beantwortet. Für Interessierte macht das 50Hertz DialogMobil Station in:
- Rossau am Dorfgemeinschaftshaus, am Montag, 28. August, von 18:00 bis 19:30 Uhr, Stapler Weg 24, 39606 Osterburg (Altmarkt), OT Rossau,
- Kalbe (Milde) am Kulturhaus, am Dienstag, 29. August, von 14:00 bis 15:30 Uhr, Alte Bahnhofstraße 28, 39624 Kalbe (Milde),
- Potzehne auf dem Kirchenparkplatz, am Dienstag, 29. August, von 18:00 bis 19:30 Uhr, Am Dorn 2, 39638 Gardelegen, OT Potzehne,
- Gartow auf dem Marktplatz, am Montag, 11. September, von 14:00 bis 15:30 Uhr, Nienwalder Weg/Hahnenberg Straße, 29471 Gartow
- Wustrow (Wendland) vor dem Edeka, am Montag, 11. September, von 18:00 bis 19:30 Uhr, Bahnhofstraße 42, 29462 Wustrow (Wendland)
Die Gleichstromverbindung soll durchgängig als Erdkabel realisiert werden. Sie soll 2.000 Megawatt übertragen, das entspricht der Leistung von 600 bis 700 unter Volllast laufender Windkraftanlagen. Als Gleichstrom lässt sich Energie besonders effizient und gut regelbar über lange Distanzen übertragen.
Mehr zum SuedOstLink+ unter www.50hertz.com/SuedOstLinkplus
Ansprechpartner:
Projektsprecher SuedOstLink+
Christoph Arnold
Tel.: +49 30 5150 3553
Mob.: +49 151 72 83 84 70
E-Mail: christoph.arnold@50hertz.com
>> Hier die Pressemitteilung in PDF