Dank und Anerkennung für die stillen Helden des Alltags | Schlagen Sie Ihre Kandidatin/Ihren Kandidaten vor!
Kategorien: Alltagshelden/ Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit/ Lebenswerk
Altmarkkreis Salzwedel, 07.12.2021: Pünktlich zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember hat der Altmarkkreis Salzwedel gemeinsam mit der Sparkasse Altmark West und der Volksstimme den Bürgerpreis 2022 ausgelobt. Sie werden wieder gesucht, die stillen Helden des Alltags, die sich für ihre Mitmenschen, für ihren Verein engagieren, weil ihnen diese am Herzen liegen.
Auch im Altmarkkreis Salzwedel muss man sie nicht suchen. Es gibt sie in allen Bereichen des öffentlichen Lebens, die Frauen und Männer, die sich für das Gemeinwohl ehrenamtlich engagieren. Ihnen gilt auch dieser Tag, den die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Ehrenamtes ausgerufen haben. Diesen Menschen DANKE zu sagen, die oft im Verborgenen uneigennützig helfen, ihnen für ihre Zeit, Kraft, Ausdauer und Verlässlichkeit, Respekt und Anerkennung zu zollen, das ist auch das Anliegen der Auszeichnung mit dem Bürgerpreis.
"Tue Gutes und sprich darüber!", ist der Leitsatz von Landrat Michael Ziche, der seit dem Jahr 2009 den Tag des Ehrenamts als feste Größe im Veranstaltungskalender des Altmarkkreises Salzwedel etabliert hat. Ob Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, Engagierte aus den Kultur- und Sportvereinen, den Sozialverbänden oder die fleißigen Helfer in der Seniorenarbeit, viele der bisher ausgezeichneten Ehrenamtlichen haben sich über die öffentliche Anerkennung bisher sehr gefreut.
Seit nun fünf Jahren gibt es den gemeinsam ausgelobten Bürgerpreis unter dem Motto: „Zukunft braucht Zusammenhalt“. Für 2022 sind nun alle Bürgerinnen und Bürger wieder aufgerufen, Kandidaten vorzuschlagen. Drei Kategorien wurden ausgelobt – die Jugendarbeit steht in diesem Jahr als besondere Kategorie zur Auswahl.
Der Bürgerpreis für das Lebenswerk
Hier geht es um die Unermüdlichen. Um all jene, die ihre Unterstützung und ihre Leidenschaft schon seit Jahren, gern seit Jahrzehnten – in den Dienst der Öffentlichkeit stellen. Da ist der Vereinschef, der schon immer an der Spitze stand, immer wieder zu motivieren weiß, der Geschichten erzählen kann, die weit in die Vergangenheit seines Vereines hineinreichen. Da ist der Nachbar von nebenan, der ungefragt zupackt, wenn andere die Arbeit noch nicht einmal gesehen haben, da ist der Ortschronist, der seit Ewigkeiten dafür sorgt, dass die schönen Geschichten des Dorfes nicht verloren gehen.
Der Bürgerpreis für die Alltagshelden
Gesucht werden die Macher, die Unermüdlichen, die Täglich-vor-Ort-Zupacker. Alle die, die immer zu finden sind, weil sie nie in Deckung gehen, wenn es etwas zu tun gibt. Da sind die „Stullenschmierer“, die„Laubharker und Rasenmäher“, die „Aufpasser“oder„Vorspieler“– kurz die Ehrenamtler des Alltags, die manchmal gern übersehen werden, eben weil sie so selbstverständlich aktiv sind.
Der Bürgerpreis für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Sie sind die Kategorie, die im kommenden Jahr einmal besonders im Fokus stehen soll: Auch das ist mittlerweile schöne Tradition. In dieser Kategorie sollen einmal die Menschen gewürdigt werden, die sich besonders für die jungen Altmärker engagieren. Ob Jugendwart oder Nachwuchsförderer, Kinderchorleiter oder Wettkampfbetreuer – ihnen soll 2022 besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden.
Wie geht es weiter?
Nun sind die Leserinnen und Leser der Volksstimme und alle Bürgerinnen und Bürger der westlichen Altmark wieder am Zug: Wenn Sie einen solchen Helden kennen, dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an redaktion.salzwedel@volksstimme.de oder einen Brief an Volksstimme-Redaktion, Neuperverstraße 32 in 29410 Salzwedel. Nennen Sie den Kandidaten, schreiben Sie dazu eine kurze Begründung, warum er oder sie diesen Preis verdient hätte und dazu eine Kontakttelefonnummer.
Altmarkkreis, Sparkasse und Volksstimme freuen sich über Ihre Vorschläge!
Aufruf Volksstimme, G. Biermann 04.12.2021 (LINK)


Hier gerne die Pressemitteilung.
Altmarkkreis Salzwedel | Büro des Landrates | Pressestelle | Zimmer 310
Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel | Tel.: 03901. 840 309/308 | Fax: 03901. 840 840 |
pressestelle@altmarkkreis-salzwedel.de | www.altmarkkreis-salzwedel.de