Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

STADTRADELN im Altmarkkreis Salzwedel – Ergebnisse

Insgesamt 77.959 Kilometer zurückgelegt | PreisübergabeAndreas Freude übergab der Praetorius Grundschule einen Wanderpokal und Urkunden - (c) AMK

Altmarkkreis Salzwedel, 20.12.2023: Das STADTRADELN 2023 im Altmarkkreis Salzwedel war ein voller Erfolg! Engagiert für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit haben sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Altmärkerinnen und Altmärker auf das Rad geschwungen. Während des Aktionszeitraumes vom 28.08.2023 bis zum 17.09.2023 waren im gesamten Altmarkkreis Salzwedel insgesamt 428 Radfahrende in 31 Teams aktiv, welche beeindruckende 77.959 Kilometer zurückgelegt haben. Diese Leistung entspricht einer Einsparung von insgesamt 13 Tonnen CO₂. Der Altmarkkreis Salzwedel hat in diesem Jahr zum ersten Mal direkt als Kommune teilgenommen und dank der fleißigen Radler bundesweit Platz 3 unter den Newcomer-Kommunen (bis 100.000 Einwohner) belegt.

Um diesen Erfolg zu würdigen hat der Altmarkkreis Salzwedel nun kleine Präsente und Urkunden für die Besten, die sich bei der Kommune Altmarkkreis Salzwedel angemeldet hatten, in den folgenden Kategorien übergeben: Schule mit den meisten geradelten Kilometern, Bestes Team nach geradelten km pro Kopf, beste Frau und bester Mann nach geradelten Kilometer.

Die Praetorius Grundschule erhielt als Schule mit den meisten geradelten Kilometern am 14.12.2023 als Ehrung einen Wanderpokal aus den Händen von Andreas Freude vom Organisationsteam des Altmarkkreises Salzwedel, sowie die entsprechenden Urkunden für die 115 Teilnehmenden aus der 1. bis 4. Klasse.

„Dies ist wirklich eine großartige Leistung.“, freute sich auch Landrat Steve Kanitz. Ich denke, dass die Teilnahme am STADTRADELN nicht nur den Ehrgeiz jedes Einzelnen geweckt hat, sondern auch den Gemeinsinn.  Denn auch darauf kommt es an und ich hoffe, dass dieses Gemeinschaftsgefühl sich weiter verstetigen kann, bei der Praetorius Grundschule und auch bei allen anderen teilnehmenden Unternehmen und Vereinen.“

Die meisten Kilometer pro Kopf im Vergleich zwischen den Teams, mit Ausnahme von Schulen, konnte sich in diesem Jahr Familie Nedel aus Salzwedel erradeln. Das Team mit nur zwei Teilnehmenden schaffte es bei insgesamt 47 Fahrten auf stolze 1.120 Kilometer und erhielt dafür neben der Urkunde auch eine Altmarkkiste.

Ebenfalls jeweils eine Altmarkkiste erhalten die beste Frau und der beste Mann des diesjährigen Stadtradelns, beide aus dem Team „Fahrrad-Rossi“, von Andreas Freude. Anika Waßmer legten insgesamt 1.111km und Georg Beuschold 1.511 km mit dem Fahrrad zurück.

Weitere Ergebnisse der Radelnden im Altmarkkreis Salzwedel  im Überblick:

Team mit den meisten Kilometern:

  • Team KRAIBURG Relastec: 30 Radelnde legten 10.743 km zurück
  • Team Fahrrad Rossi: 18 Radelnde legten 9.003 km zurück
  • Team Praetorius Grundschule: 115 Radelnde legten 8.047 km zurück

Team mit den radelaktivsten Mitgliedern:

  • Team Jeetzeschule Salzwedel mit 633 km pro Kopf
  • Team Familie Nedel aus Salzwedel mit 560 km pro Kopf
  • Team Jesse mit 518 km pro Kopf

Team mit den meisten aktiv Radelnden:

  • Team Praetorius Grundschule mit 115 Radelnden
  • Team Kreisverwaltung mit 37 Radelnden
  • KRAIBURG Relastec mit 30 Radelnden

Team mit den meisten Fahrten:

  • Team KRAIBURG Relastec: 769 Fahrten
  • Team Praetorius Grundschule: 674 Fahrten
  • Team Kreisverwaltung: 673 Fahrten


>> Hier die Pressemitteilung in PDF.