Danneil-Museum öffnet mit neuer Sonderausstellung
Altmarkkreis Salzwedel, 25.01.2019: Am 1.2.2019 öffnet das Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel seine Türen zum ersten Mal in diesem Jahr und startet mit der neuen Sonderausstellung Forum - Hanse - Narrenkopf - Projekte und Objekte aus 30 Jahren Museumsarbeit (1989 bis 2019). Die Ausstellung ist vom 1. Februar bis zum 1. Mai 2019 im Museum zu sehen.
Das Jahr 1989 kennzeichnet eine Zäsur in der politischen Geschichte. Gleichfalls wurden damit auch neue Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für die Museumsarbeit geschaffen. Durch die Umbrüche der folgenden Jahre wurden neue inhaltliche Akzente gesetzt. Anhand von Ausstellungsplakaten und Publikationen lässt sich das Themenspektrum musealer Außenwirkung der letzten Jahrzehnte vermitteln. Darüber hinaus geben prägnante Ausstellungsstücke aus den vergangenen Projekten einen Eindruck von der Vielfalt der Sammlungen des Danneil-Museums und der behandelten Themen. Neben den Ausstellungen zur Frühgeschichte, zum Mittelalter und zur jüngsten Zeitgeschichte wurden immer wieder auch kulturhistorische Fragestellungen und auch das Schaffen regionaler Künstler vorgestellt. Eine Reihe von Sondervorhaben mit mehreren Kooperationspartnern zeigt interessante Aspekte gesellschaftlicher Vernetzung. Die Objektauswahl ist dabei sehr subjektiv. Sie reicht u.a. von einer mittelalterlichen Plastik mit Narrenkopf bis zu einer frühen Kaffeemaschine der DDR-Zeit. Ebenso ist ein selbst gebautes Musikinstrument, das im Rahmen des mehrjährigen Künstlerprojektes „Kunst aktiv“ entstand zu sehen. Eine Playmobilfigur, die Martin Luther darstellt, verweist auf einen jüngeren Neuzugang im Rahmen des Reformationsjubiläums von 2017.
Öffnungszeiten: Di- So, Feiertag 13.00 - 17.00 Uhr | Gruppen nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten
Text und Bild: Johann-Friedrich-Danneil-Museum
