Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Schmerzmedizin am Altmark-Klinikum Gardelegen

Vorstationäre Sprechstunde ergänzt die Versorgung  Dr. Dirk Frenzel, Ärztlicher Leiter der Gardelegener Schmerzmedizin (c) Salus Altmark Holding gGmbH

Gardelegen. Die schmerzmedizinische Versorgung am Altmark-Klinikum Gardelegen wird ergänzt. In der Woche vor Weihnachten, also vom 19. bis 23. Dezember 2022, können Patientinnen und Patienten mit chronischem Schmerz erstmals eine fachärztliche Sprechstunde konsultieren, bevor über eine mögliche stationäre Therapie entschieden wird. Voraussetzung ist, dass die Schmerzen trotz therapeutischer Interventionen (z.B. Einnahme von Medikamenten) bereits länger als drei Monate fortbestehen.

Das vorstationäre Angebot auf Basis einer hausärztlichen Einweisung soll dazu beitragen, im Gespräch mit dem Facharzt die individuellen Beschwerden sowie die aktuell eingesetzten Behandlungsmaßnahmen (z.B. Medikamenteneinnahme) zu analysieren. „Es geht uns einerseits darum, Empfehlungen zur Optimierung der vorhandenen Therapie zu geben. Andererseits kann überprüft werden, ob die Patientin oder der Patient von einem geplanten stationären Aufenthalt zur Schmerzlinderung voraussichtlich profitieren würde“, erläutert Dr. Dirk Frenzel, Ärztlicher Leiter der Gardelegener Schmerzmedizin (rechts im Bild). Der Facharzt für Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie weiß aus langjähriger klinischer Erfahrung, wie wichtig dabei die ganzheitliche Erhebung des Krankheitsbildes bei chronischem Schmerz ist.

Sollte die Sprechstunde auf eine gute Resonanz stoßen, wird sie auch in Zukunft angeboten werden. „Wir wollen den vielen schmerzgeplagten Menschen eine weitere Möglichkeit bieten, im Alltag mehr Lebensqualität zu erlangen und einfach wieder mehr Lebensfreude zu haben. Das steht jedem zu!“

Terminvereinbarungen für die schmerztherapeutische Sprechstunde sind telefonisch unter 03907/79-1276 möglich. Notwendig ist eine Einweisung sowie aktueller Medikamentenplan und, wenn vorhanden, aktuelle Vorbefunde.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.

Pressekontakt:
Ivonne Bolle
Salzwedel:  Tel. 03901 88-7035 | Fax 03901 88-7005
Gardelegen: Tel. 03907 79-1208 | Fax 03907 79-1248
i.bolle@altmark-klinikum.de
www.altmark-klinikum.de