Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Safer Internet Day 2025 - Keine Likes für Lügen

Testen Sie ihre Fertigkeiten beim Erkennen von (Falsch-)Nachrichten | Webinar für Fachkräfte und Eltern

Altmarkkreis Salzwedel, 11.02.2025: In Anbetracht der vorgezogenen Bundestagswahl hätte das Motto des diesjährigen Safer Internet Days nicht passender sein können: „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“.

Nicht nur Jugendliche informieren sich über gesellschaftliche Themen und Aktuelles überwiegend in den sozialen Medien, auch ein nicht zu unterschätzender Anteil der Erwachsenden tut dies inzwischen.

Viele Jugendliche geben zudem in einer von der TU München kürzlich durchgeführten Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 an, Probleme beim Erkennen von Fake News zu haben. Außerdem besteht bei ihnen eine große Unsicherheit darin, die im Netz gefundenen Informationen auf deren Qualität hin zu beurteilen. Es überrascht daher nicht, dass die Fünfzehnjährigen in Deutschland ihre Kompetenzen zur Bewertung von Online-Informationen schlechter einschätzen, als es der Durchschnitt der Jugendlichen in den OECD-Staaten tut.

Darüber hinaus gleichen nur 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland die gefundenen Informationen auf deren Richtigkeit mit anderen Quellen ab und liegen damit mindestens 10 Prozentpunkte hinter dem Durschnitt der OECD-Staaten, mit mehr als 70 Prozent. Ein Drittel der in Deutschland Befragten prüft die gefundenen Informationen gar nicht und teilt sie demzufolge unreflektiert.

Um die Informationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, sind Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte angehalten, das aktuelle Nachrichtengeschehen regelmäßig zu besprechen und bei deren Einordnung zu unterstützen, damit sich Kinder und Jugendliche eine faktenbasierte Meinung bilden können.

Weiterführende Informationen, wie z.B. Fake News und Deepfakes zu erkennen sind und mit diesen umgegangen werden sollte, sind auf der Seite von Klicksafe zu finden. In einem kurzweiligen Quiz können über den Link https://der-newstest.de/  die eigenen Fertigkeiten beim Erkennen und Bewerten von (Falsch-)Nachrichten überprüft werden.

Ebenfalls angeboten wird im Rahmen des Safer Internet Days ein Webseminar zum Thema „Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet? – Was Fachkräfte & Eltern wissen müssen“

Alle Informationen zum Webinar
Thema des Webinars:
„Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet? – Was Fachkräfte & Eltern wissen müssen“
Wann: Dienstag, 18. Februar 2025 ; 17:00-18:30 Uhr
Wo: Online über das Tool GoTo Webinar.
Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/167732042961770584
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Eltern, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen
Veranstalter: Safer Internet Center Deutschland

Hintergrund
Fakenews sind falsche oder irreführende Informationen, welche vorsätzlich erstellt werden, um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Das gleiche Ziel haben auch sog. Deepfakes, diese sind aber mit Hilfe von künstlicher Intelligenz geänderte, gefälschte oder erzeugte Medieninhalte, die vom Original häufig nicht zu unterschieden und deshalb so gefährlich sind.
Die Initiative Klicksafe möchte mit dem jährlich stattfindenden Safer Internet Day vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch deren Erziehungsberechtige sowie pädagogische Fachkräfte für einen reflektierten Umgang mit sozialen Medien sensibilisieren und deren Medienkompetenzen stärken.

>> Hier die Pressemitteilung in PDF.