Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen & Pressebilder RSS Icon

Sachsen-Anhalt startet in die Badesaison 2023

Ausgezeichnete Wasserqualität am Arendsee & Waldbad Zichtau

Magdeburg. Die Badesaison startet offiziell am 15. Mai in Sachsen-Anhalt. Alle bisher untersuchten Wasserproben wiesen keine Beanstandungen auf. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne sagte: „Die große Mehrheit der Badegewässer hat eine ausgezeichnete Qualität in Sachsen-Anhalt und kann auch in diesem Jahr wieder zur Erholung und sportlichen Betätigung genutzt werden. Zum Baden sollten nur die öffentlich ausgewiesenen Badegewässer genutzt werden, weil diese regelmäßig durch die Gesundheitsämter überwacht werden und auch über eine gute Infrastruktur wie Sanitäranlagen verfügen.“

Bis zum Ende der offiziellen Badesaison am 15. September kontrollieren Experten der Gesundheitsämter im Abstand von nicht länger als einem Monat regelmäßig die Badegewässer. Die große Mehrheit der ausgewiesenen Badegewässer (59 von insgesamt 68) erhielt die Einstufung „ausgezeichnet“, für ein Badegewässer wurde die Einstufung „gut“, für zwei Badegewässer die Einstufung „ausreichend“ und für zwei Badeseen die Einstufung „mangelhaft“ vergeben. Insgesamt vier Gewässer haben keine Einstufung erhalten, davon zwei neu ausgewiesene Badegewässer und zwei Badegewässer mit Sanierungsmaßnahmen.
Der Neustädter See in Magdeburg und der Wolmirslebener Schachtsee im Salzlandkreis wurden nach Abschluss der Badesaison 2022 mit „mangelhaft“ eingestuft.

Badegewässer mit „ausgezeichneter“ oder „guter“ Qualität befinden sich in einem stabilen Gleichgewicht und sind damit dauerhaft frei von Beanstandungen durch Fäkalkeime. In Badegewässern mit „ausreichender“ Qualität können häufiger erhöhte Keimzahlen der mikrobiologischen Parameter auftreten.

Neben den öffentlich ausgewiesenen Badeseen gibt es in Sachsen-Anhalt weitere Gewässer wie Kiesseen, Baggerlöcher und kleinere Teiche, in denen im Sommer vereinzelt gebadet wird. Diese werden jedoch allenfalls bei konkreten Anhaltspunkten für eine gesundheitliche Gefährdung der Badenden wie Auftreten von Krankheitsfällen oder Algenmassenentwicklungen kontrolliert.

Aktuelle Informationen werden unter www.badesee-sachsen-anhalt.de veröffentlicht. Dort ist auch eine neue interaktive Badegewässerkarte verlinkt, die vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) unter fachlicher Begleitung des Landesamtes für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV) erstellt wurde. In der Karte werden für jedes Badegewässer neben der Qualitätseinstufung des Vorjahres und dem Ergebnis der jeweils letzten Messung der Überwachungsparameter auch aktuelle Meldungen zu Badeverboten oder Warnungen vor Blaualgenmassenentwicklungen dargestellt: https://lsaurl.de/badegewaesserkarte.

Hier gerne die Übersicht zu den Einstufungen der Badegewässer in Sachsen-Anhalt.

Badestelle am Arendsee, Bild ©_Amk,Strandbad am Arendsee, Bild ©_Amk,

>> Pressemitteilung

Kontakt & Ansprechpartner
Referat Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25 | 39114 Magdeburg
Telefon:  0391/5674608 | Fax:  0391/5674622
Email:     MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de