Projektvorschläge können bis zum 24.04.2017 eingereicht werden
Start des Projektes im Mai 2017
Altmarkkreis Salzwedel, 27.03.2017: Der Altmarkkreis Salzwedel ruft alle interessierten Träger zur Teilnahme am Wettbewerb „Tage in der Praxis“ auf. Gefragt sind Projektideen zur Gestaltung der Berufsorientierung an Schulen. Das Angebot soll Jugendlichen, aufbauend auf den Erfahrungen von BRAFO im 7. Schuljahrgang und BOP im 8. Schuljahrgang, weitere berufspraktische Erfahrungen vermitteln, berufliche Perspektiven eröffnen und den Übergang in eine Berufsausbildung weiter konkretisieren.
Das Projekt soll voraussichtlich Mitte Mai 2017 beginnen und 28 Monate laufen.
Unser RÜMSA-Flyer zum Projekt ist hier als pdf.file einsehbar.
Grundlage für die Durchführung des Wettbewerbs ist das Operationelle Programm des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020, das arbeitsmarktpolitische Gesamtkonzept des Landes sowie die Förderrichtlinie zum Landesprogramm RÜMSA.
Die kalkulierten Gesamtausgaben des Projektes betragen bis zu 564.000,00 EUR. Die Projektausausgaben werden zu 80 % (bis zu 451.200,00 EUR) aus dem regionalen Förderbudget, d.h. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalts, finanziert. Die übrigen 20 % der Projektausgaben werden durch die Agentur für Arbeit Stendal gem. § 48 SGB III übernommen.
Detaillierte Informationen zum Ideenwettbewerb, die Formblätter für die Einreichung Ihres Projektkonzeptes, die RÜMSA-Richtlinie und das ESF-Förderhandbuch sehen Sie unten zum Download bereitstehen.
Die Projektvorschläge sind bis zum 24.04.2017 um 14:00 Uhr (Posteingang), einzureichen im:
Altmarkkreis Salzwedel | Dezernat III | Karl-Marx-Str. 32 | 29410 Salzwedel
Bitte lassen Sie uns Ihren Projektvorschlag in doppelter Ausfertigung in einem verschlossenen Briefumschlag mit Hinweis auf den Wettbewerb „Tage in der Praxis“ zukommen. Später eingehende Projektvorschläge bzw. Nachreichungen werden nicht berücksichtigt.
Für Fragen und allgemeine Informationen zum Wettbewerb stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle RÜMSA zur Verfügung:
Jutta Morr
E-Mail: Jutta.Morr@altmarkkreis-salzwedel.de, Tel.: 03901 840-607 und
Nina Schattling
E-Mail: Nina.Schattling@Altmarkkreis-Salzwedel.de, Tel.: 03901 840-606
Weitere Informationen & Projektanlagen zum Download:
1.) Wettbewerbsaufruf
2.) Projektvorschlag
3.) Vorlage Beschreibung Arbeitspakete Projektvorschlag
4.) Muster eines Zeitplanes
5.) RÜMSA-Richtlinie
6.) Förderhandbuch

